Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Symbolbild: Mutter mit Tochter umarmen sich © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Muttertag

Die Mutter im Islam – Was der Prophet (s) uns lehrt

Zum Muttertag reflektiert eine muslimische Mutter über die tiefgründigen Erfahrungen des Mutterseins, ihre unsichtbaren Herausforderungen und den Trost, den sie in den Lehren des Propheten Muhammad (s) findet.

Gaza

Albanese: Das ist kein Krieg – das ist kolonialer Völkermord

Francesca Albanese über den Völkermord in Gaza © UN Photo/Mark Garten, bearbeitet by iQ.

UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese erhebt schwere Vorwürfe gegen die internationale Gemeinschaft. Im Interview kritisiert sie Eu...

Buchempfehlungen

Diese 10 Bücher zu Gaza solltest Du gelesen haben

Der Genozid in Gaza erschüttert die Welt. Wer die Hintergründe verstehen will, braucht mehr als Schlagzeilen. Unsere Buchempfehlungen helfen dabei, ein differenziertes Bild zu gew...

Investment

Krypto, Aktien, Fonds – Wie können Muslime ihr Geld halal investieren?

Muslime und investieren

Kryptowährungen boomen, Aktien gelten als Standard, und Fonds versprechen Stabilität. Doch wie lässt sich Geld investieren, ohne gegen isl...

Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz: 315 Beschwerden © by Dennis Skley auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Sollen Strafverfolger bei der Fahndung auch die wahrscheinliche Herkunftsregion des Täters per DNA-Analyse überprüfen können? Zwei unionsgeführte Bundesländer wollen das durchsetzen.

17
05
2025
0
Rechtsterrorismus, Rechtsextremisten

Tiktok, Instagram und Co.: Rechtsextreme erreichen immer mehr junge Menschen über das Internet. Auch die Zahl der rechtsextremen Straftaten steigt an.

17
05
2025
0
Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Koranschändungen haben Dänemark und Schweden vor zwei Jahren gehörigen Ärger eingebrockt. In Dänemark erließ man daraufhin ein Gesetz, um solche Aktionen zu verhindern. Nun folgt das erste Urteil.

16
05
2025
0

Freitagspredigten, 16.05.2025

Verschwendung, Ehe, Opfern

Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

16
05
2025
0
Symbolbild: Flüchtlinge, Flüchtlingsunterkünfte

Die Zahl politisch motivierter Straftaten gegen Flüchtlingsheime war im vergangenen Jahr höher als gedacht. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor.

15
05
2025
0
Verfassungsschutz Rechtsextremisten

Angesichts wachsender Bedrohungen stockt die Schweiz die Mittel für den Schutz gefährdeter Minderheiten auf. Auch Muslime und Moscheen werden profitieren.

15
05
2025
0
Anschläge - Großbritannien © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Sie häuften mehr als 200 Waffen an und bewunderten Hitler und die SS. Drei britische Neonazis müssen nach Anschlagsplänen auf Muslime und Juden mit langen Haftstrafen rechnen.

15
05
2025
0
Behörde weist Beschwerde nach tödlichen Schüssen auf Geflüchteten ab iQ

Nach dem Brandanschlag auf ein von Migranten bewohntes Haus in Solingen wird weiter über das Motiv gestritten. War der geständige Täter rechtsradikal? Die Staatsanwaltschaft hat Zweifel.

14
05
2025
0

Eine Frau will auch beim Autofahren einen Gesichtsschleier tragen. Mit einer entsprechenden Klage scheitert sie aber vor den Gerichten.

13
05
2025
Ferda Ataman © www.antidiskriminierungsstelle.de

Sie nutzt die Antidiskriminierungstage für ein klares Statement: Wenn Rechtsextreme wieder die Macht ergreifen wollten, sollte ein Parteiverbot gegen die AfD geprüft werden, so die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman.

13
05
2025
0

Debatte

Koalitionsvertrag Symbolbild © Halil Sağırkaya - AA.

Koalitionsvertrag 2025

Muslime äußern ihre Bedenken zum Koalitionsvertrag

Union und SPD haben im Koalitionsvertrag breite Maßnahmen gegen den „Islamismus“ angekündigt. Fragen zum muslimischen Leben in Deutschland kommen praktisch nicht vor. Muslime vermissen positive Signale.

Berlin

Koalitionsvertrag steht: “Islamismus” im Fokus, Muslime im Abseits

CLAIM: Erneut alarmierender Anstieg von antimuslimischem Rassismus (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Rassismusmonitor

„Für viele ist Rassismus kein Randphänomen, sondern Alltag“

Lehrerin mit Kopftuch © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Rassismusmonitor

Studie zeigt: Mehr als jede zweite Muslimin hat Diskriminierung erlebt

Mehr ➞

Gesellschaft

Solingen_Brand

Prozess

Polizei reichte rassistischen Hinweis zu Solingen-Anschlag nicht ein

Im Prozess um den rassistischen Vierfachmord von Solingen ist ein bislang unbekannter Vermerk aufgetaucht. Die Anwälte der Nebenkläger sprechen von einem Skandal.

AfD Verbot Symbolbild © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Berlin

Tausende gehen für AfD-Verbot auf die Straße

rassistisch beleidigt und angegriffen

Berlin

Unbekannte reißt 13-Jähriger Muslimin das Kopftuch herunter

Hass, Hasskriminalität

Baden-Württemberg

Hass und Hetze wie nie zuvor – Taten vor allem von rechts

Mehr ➞

Panorama

Islamfeindlichkeit, Uiguren

Vereinte Nationen

UN ernennt Sonderbeauftragten zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit

Die Vereinten Nationen haben zum ersten Mal einen Sonderbeauftragten zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit ernannt. Ziel ist es, Maßnahmen gegen antimuslimische Diskriminierung zu stärken.

Symbolbild: Koran in Dänemark © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Dänemark

Gericht verhandelt ersten Fall nach Verbot der Koranverbrennung

Kinder in Gaza © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Genozid in Gaza

Kinder im Gazastreifen zunehmend alleine und traumatisiert

Unterricht

Österreich

ÖVP plant Kopftuchverbot für Mädchen unter 14

Mehr ➞

Recht

Muslimin im Fitnessstudio © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Aachen

Klage gegen Fitnessstudio – Muslimin mit Kopftuch muss Glauben beweisen

Eine Muslimin wollte in einem Fitnessstudio trainieren – mit Kopftuch. Weil ihr das verwehrt wurde, klagt sie wegen Diskriminierung. Vor Gericht geht es nun auch um die Frage, wie religiös sie lebt.

Urteil

München

Rassist muss nach Messerattacke auf Muslime in Psychiatrie

Symbolbild: Flughafen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Frankfurt

Gericht gibt Muslimin Recht – Suspendierung wegen Kopftuch war unzulässig

Solingen_Brand

Solingen

Vierfachmord in Solingen – Wurden rechtsextreme Beweismittel zurückgehalten?

Mehr ➞

Feuilleton

Demonstration zum Gedenken an die NSU-Opfer in München © AA, bearbeitet by iQ.

Thüringen

Schüler sollen Seminar zur Aufarbeitung der NSU-Morde besuchen

Vor dem Landtag steht ein Mahnmal, das an die Opfer der rechtsextremen Terrorzelle NSU erinnert. Ein neues Seminar soll Schülerinnen und Schülern die Geschichte des NSU-Komplexes näherbringen.

Steve Jobs

Kommentar

Was Muslime von Steve Jobs lernen können

Screenshot aus dem Film: "Das Deutsche Volk" © "Das Deutsche Volk", bearbeitet by iQ.

Fünf Jahre Hanau

Berlinale zeigt Dokumentarfilm zum Anschlag in Hanau

Demonstration gegen Rechtsextremismus in Zwickau

Heilbronn

SWR thematisiert NSU-Mord an Kiesewetter im neuen Thriller

Mehr ➞

Politik

Ferda Ataman © www.antidiskriminierungsstelle.de

Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung

Beauftragte für Antidiskriminierung fordert Verfahren für AfD-Verbot

Sie nutzt die Antidiskriminierungstage für ein klares Statement: Wenn Rechtsextreme wieder die Macht ergreifen wollten, sollte ein Parteiverbot gegen die AfD geprüft werden, so die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman.

Symbolbild: AfD

Neues Gutachten

Verfassungsschutz stuft AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein

Peter Tschentscher (SPD), (c)Twitter, bearbeitet by iQ

Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag steht – neue Impulse für den Dialog mit Muslimen

Muslimin in Berlin

Berlin

„Faktisches Berufsverbot“ für Muslime – Grüne wollen Neutralitätsgesetz abschaffen

Mehr ➞