Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ein Flugzeug (Symbolfoto) © Matthias Rhomberg auf flickr.com (CC 2.0), bearbeitet by iQ.

Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland steigt, nicht erst seit Amtsantritt der neuen Regierung. Darunter sind auch viele Minderjährige. Das erbost die Linke.

12
08
2025
0
Symbolbild: Religionsunterricht, Islamunterricht, Wahlpflichtfach, IRU

Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will den islamischen Religionsunterricht ausbauen. Muslimische Vertreter begrüßen diesen Schritt. Kritik kommt von der Opposition.

01
08
2025
0
Der eheDer ehemalige Gebetsraum an dem Campus Essen. Jetzt darf im Raum der Stille nicht gebetet werden © RAMSAmalige Gebetsraum an dem Campus Essen. © RAMSA

Ob Schüler einen Raum fürs Gebet bekommen, entscheiden in NRW die Schulen selbst. Das Land sieht keinen Regelungsbedarf.

28
07
2025
Symbolbild: Lehrerin mit Kopftuch in der Schule, CDU © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Lehrerinnen in Berlin dürfen künftig ein Kopftuch im Unterricht tragen – CDU und SPD reagieren damit auf ein Urteil. Ein Haken bleibt: Das Kopftuch ist erlaubt – solange der Schulfrieden nicht leidet.

22
06
2025
Polizei bei Demonstration für Gaza in Berlin

Der Europarat wirft Deutschland vor, bei Gaza-Protesten Grundrechte verletzt zu haben. In einem Brief kritisiert der Menschenrechtskommissar Sprachverbote, Polizeigewalt und Überwachung.

19
06
2025
0
Muslimin in Berlin

Der SPD-Fraktionsvorsitzende in Berlin will sowohl den Kampf gegen Antisemitismus als auch gegen Islamfeindlichkeit in der Verfassung verankern. Aus seiner Sicht ist es dafür allerhöchste Zeit.

12
06
2025
Symbolbild: Bundeskabinett, Regierung © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Hungernde Kinder, klagende Mütter und verzweifelte Väter: Die Bilder des Genozids in Gaza sind erschreckend. Nach 20 Monaten verschärft Deutschland erstmals den Ton. Für viele überraschend.

27
05
2025
0
Symbolbild: Ramadan-Beleuchtung in London © shutterstock, bearbeitet by iQ

Leuchtende Halbmonde, funkelnde Sterne, festliche Straßen: Ab 2026 soll auch Berlin zum Ramadan erstrahlen. Das fordert die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus.

22
05
2025
0
Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz: 315 Beschwerden © by Dennis Skley auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Sollen Strafverfolger bei der Fahndung auch die wahrscheinliche Herkunftsregion des Täters per DNA-Analyse überprüfen können? Zwei unionsgeführte Bundesländer wollen das durchsetzen.

17
05
2025
Ferda Ataman © www.antidiskriminierungsstelle.de

Sie nutzt die Antidiskriminierungstage für ein klares Statement: Wenn Rechtsextreme wieder die Macht ergreifen wollten, sollte ein Parteiverbot gegen die AfD geprüft werden, so die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman.

13
05
2025
0