Lehrerin mit Kopftuch © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Rassismusmonitor

Studie zeigt: Mehr als jede zweite Muslimin hat Diskriminierung erlebt

Dass Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe benachteiligt werden, kommt relativ häufig vor – das zeigt eine aktuelle Studie. Auch der Wahlkampf hat seine Spuren hinterlassen.

Ernährung

Sind Insekten in Lebensmitteln halal?

Insekten in Lebensmitteln © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Insekten in Lebensmitteln: halal oder haram? Neue EU-Regelungen erlauben Insekten als Zutat. Doch wie sieht es im Islam aus? Ein Gastbeitrag von Dilara Faslak.

Fasten

Ramadan ist Nahrung für die Seele

Symbolbild: Ramadan in der Moschee Shutterstock, bearbeitet by iQ

Ramadan ist mehr als Fasten – er stärkt Charakter, Achtsamkeit und Gemeinschaft. Wie dieser besondere Monat den Geist und das Miteinander prägt, erklärt der folgende Text.

Ramadan 2025

Imame im Ramadan – auf dem Gipfel ihrer Berufung

Imame ın Deutschland

Imame erleben im Ramadan ihre intensivste Zeit: Predigten, Koranrezitationen und Gemeindearbeit fordern sie täglich aufs Neue. Ein Blick hinter die Kulissen von Imam Rıdvan Sarık...

Brandanschlag auf Moschee in Jargeau (Frankreich) im Februar dieses Jahres

Eine Untersuchung zeigt: Seit 2015 wurden mindestens 33 Moscheen in Frankreich durch Brandanschläge angegriffen, die meisten im Ramadan. Aktuell nehmen die Angriffe auf Muslime wieder zu – doch die Reaktionen bleiben aus.

22
03
2025
0
Armin Kurtović Hanau

Seit Jahren fordert Familie Kurtović Gerechtigkeit. Nun will sie neue Ermittlungen zu Hanau erzwingen und kämpft für die juristische Aufarbeitung des Anschlags.

22
03
2025
0
Öffentliches Iftar in Wuppertal © Wuppertaler Moscheen, bearbeitet by iQ.

Sport, Glaube und Begegnung: 2.000 Menschen kamen im Wuppertaler Zoo-Stadion zusammen, um ein interreligiöses Iftar zu erleben – ein Zeichen für Dialog und Miteinander.

21
03
2025
Muslime demonstrieren gegen steigenden antimuslimischen Rassismus © shutterstock, bearbeitet by iQ

Der Internationale Tag gegen Rassismus setzt ein starkes Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung – mit Rekordbeteiligung und tausenden Veranstaltungen. Muslimische Vertreter fordern mehr Schutz vor Diskriminierungen.

21
03
2025
0

Freitagspredigten, 21.03.2025

Nacht des Korans, Itikaf, Kadr-Nacht

Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

21
03
2025
0
Burak Öztürk auf dem Weg zur Kaaba

Mit dem Fahrrad nach Mekka: Burak Öztürk ist auf einer 6.000 km langen Hadsch-Reise. In Sarajevo wurde er herzlich empfangen und setzt nun seine Reise fort.

20
03
2025
0
Fastenbrechen am Marktplatz Ludwigsburg © X @AliMete82

Die Islamische Gemeinschaft Ludwigsburg veranstaltet zum 18. Mal das Iftar auf dem Ludwigsburger Marktplatz. Dabei kamen Tausende zusammen.

19
03
2025
0
Rechtsextremismus

Die rechtsextreme Szene ist jünger, moderner und krimineller geworden. Das zeigt das erste „Lagebild Rechtsextremismus“ für Nordrhein-Westfalen.

19
03
2025
Angriffe auf Gaza © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Nach israelischen Angriffen auf Gaza mit über 400 Toten fordert der KRM die deutsche Regierung und die Staatengemeinschaft auf, Druck für eine sofortige Waffenruhe auszuüben.

19
03
2025
0
Rohingya © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

In den vergangenen Monaten sind weitere Zehntausende Rohingya vor der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflohen. In den Lagern kommt es angesichts der Perspektivlosigkeit zunehmend zu Gewalt und Kriminalität.

18
03
2025
0

Debatte

Bürgerschaftswahl in Hamburg

Bürgerschaftswahl

Wahlen in Hamburg – was planen die Parteien zum Islam?

Hamburg wählt eine neue Bürgerschaft. Die Parteien haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Doch was stellen die Parteien für Muslime in Aussicht. Ein Überblick.

© shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Bundestagswahl

Wie Angst, Migration und Misstrauen das Wahlergebnis prägten

Muslime in Deutschland © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Bundestagswahl 2025

„Ich habe einfach Angst“ – Das sagen Muslime zu der Bundestagswahl

Muslime und Wahlen

Bundestagswahl 2025

Muslime und die Wahlen – zwischen Hoffnung und der Angst vor einem politischen Wandel

Mehr ➞

Gesellschaft

Jürgen Micksch © Privat, bearbeitet by iQ

"Menschenwürde schützen"

Anti-Rassismus-Wochen starten nach „migrationsfeindlichem Wahlkampf“

Ungewöhnlich politisch beginnen 2025 die vor 30 Jahren ins Leben gerufenen Anti-Rassismus-Wochen: Initiator Jürgen Micksch mahnt, die künftige Bundesregierung dürfe Demokratie und Zivilgesellschaft nicht schwächen.

S-Bahnhof in Berlin © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Berlin

Kinder rassistisch beleidigt und mit Zigarette beworfen

Diskriminierung Studierende

Studie

Umfrage zu Gewalt und Rassismus im Gesundheitswesen startet

Iftar 2Go-Aktion der Anadolu Moschee in Dortmund

Dortmund

Mehr als ein Iftar – Moschee macht Ramadan zur gelebten Solidarität

Mehr ➞

Panorama

Rohingya © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Rohingya

UNO-Generalsekretär warnt vor humanitärer Zuspitzung in Rohingya-Flüchtlingslagern

In den vergangenen Monaten sind weitere Zehntausende Rohingya vor der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflohen. In den Lagern kommt es angesichts der Perspektivlosigkeit zunehmend zu Gewalt und Kriminalität.

Nahostkonflikt Deutschland Völkermord, Gaza

Palästina

Israel bricht Waffenruhe: Hunderte Tote bei Angriffen auf Gaza

Geheimdienst: "Alle Palästinenser aus Gaza vertreiben" (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Nahost

UN-Bericht wirft Israel sexualisierte Gewalt gegen Palästinenser vor

Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Bosnien und Herzegowina

Der Traum von Großserbien – droht eine neue Eskalation in Bosnien?

Mehr ➞

Recht

Behörde weist Beschwerde nach tödlichen Schüssen auf Geflüchteten ab iQ

München

Gericht verhandelt über Messerangriff auf Muslime

Hass auf Muslime könnte das Motiv für einen Messerangriff auf zwei junge Männer im Juli 2024 in München gewesen sein. Nun kommt der Fall vor Gericht, allerdings gibt es keine Anklage.

Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Rheinland-Pfalz

Kein Nikab am Steuer: Gericht weist Klage ab

Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Peine

„Besuchen Sie eine Moschee?“ – Vorgehen bei Einbürgerungen in Peine unrechtmäßig

Muslimische Erzieherin darf mit Kopftuch arbeiten © shutterstock, bearbeitet by iQ.Justiz und Kopftuch. Never ending Story

Fürth

Stadträtin wegen Volksverhetzung gegen Muslime verurteilt

Mehr ➞

Feuilleton

Demonstration zum Gedenken an die NSU-Opfer in München © AA, bearbeitet by iQ.

Thüringen

Schüler sollen Seminar zur Aufarbeitung der NSU-Morde besuchen

Vor dem Landtag steht ein Mahnmal, das an die Opfer der rechtsextremen Terrorzelle NSU erinnert. Ein neues Seminar soll Schülerinnen und Schülern die Geschichte des NSU-Komplexes näherbringen.

Steve Jobs

Kommentar

Was Muslime von Steve Jobs lernen können

Screenshot aus dem Film: "Das Deutsche Volk" © "Das Deutsche Volk", bearbeitet by iQ.

Fünf Jahre Hanau

Berlinale zeigt Dokumentarfilm zum Anschlag in Hanau

Demonstration gegen Rechtsextremismus in Zwickau

Heilbronn

SWR thematisiert NSU-Mord an Kiesewetter im neuen Thriller

Mehr ➞

Politik

Migration

Migration

Geplanter Migrationskurs wirft rechtliche Fragen auf

Begrenzung und Zurückweisung: Union und SPD planen für ihre künftige Regierung härtere Regeln in der Migrationspolitik. Neben inhaltlicher Kritik stellen Experten auch die Frage nach der Rechtmäßigkeit der Pläne.

CDU, CSU und SPD Migration

Berlin

Migration bis Bürgergeld: Was Union und SPD vereinbart haben

Symbolbild Deutschland - Tag der deutschen Einheit

Nahost

Bundesregierung kritisiert Beauftragten nach Aussagen zu Trumps Gaza-Plan

Koalitionsvertrag, Neue Regierung, neue Koalition in Berlin

Berlin

Neue Kommission soll Strategien gegen Rassismus entwickeln

Mehr ➞