









Der Hadsch wird dieses Jahr anders. Die Änderungen betreffen allen voran Muslime in Europa. Murat Gümüş schreibt über die Auswirkungen u...
Die schwarz-grüne Regierung im Norden steht. Doch welche Ziele setzt sich die neue Landesregierung für Muslime? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Der Islam fordert Schutz für Waisen. Aus diesem Grund entscheiden sich auch muslimische Familien dazu, Pflegekinder aufzunehmen. Jedoch müssen hierbei einige Dinge beachtet werden...
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes bekommt eine neue Leitung: Die Journalistin Ferda Ataman ist vom Bundestag gewählt worden.
Der Hadsch ist der Höhepunkt im Leben eines jeden Muslims. Erstmals seit Beginn der Pandemie nehmen eine Million Muslime an dem Hadsch teil.
Im neuen Kabinett von Ministerpräsident Wüst gibt es keine Minister mit Migrationshintergrund. Die erste schwarz-grüne NRW-Koalition bilde die gesellschaftliche Vielfalt nicht ab, wird kritisiert.
Rechte Umtriebe und Rassismus bei der Polizei? Eine Studie über den Alltag der Polizisten sollte trotzdem den Problemen auf den Grund gehen. Doch in Baden-Württemberg wird daraus wohl nichts.
Werteunterricht, kein Religionsunterricht – das soll der Islamische Unterricht sein. Nun musste Bayerns höchstes Gericht entscheiden.
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zu den rassistisch motivierten Morden in Hanau hat vom Generalbundesanwalt eine große Menge von angefordertem Videomaterial bekommen.
Nur hässliche Worte? Nein, Hass und Hetze bedrohen die Demokratie. Das Problem ist in aller Munde – kein Tag, an dem Politiker nicht davor warnen und neue Maßnahmen dagegen beschließen. Und doch steigen die Fallzahlen immer weiter.
Die Zahl muslimischer Einwanderer in Italien ist laut einer Erhebung der „Stiftung für Studien zur Multiethnizität“ leicht gestiegen.
Der Genozid an den bosnischen MuslimInnen in Srebrenica jährt sich in den kommenden Tagen zum 27. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich eine Gedenkwoche für die Opfer und Hinterbliebenen.
CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Welche Ziele setzt sich die neue Landesregierung für Muslime? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben hat der Angeklagte am Freitag seine Entlassung aus der Untersuchungshaft beantragt.
Muslime im Vereinigten Königreich müssen „jederzeit mit einem Angriff rechnen“. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der „Muslim Engagement and Development Group“.
Mehrere Bedienstete der Justizvollzugsanstalt Dresden werden gerichtlich verurteilt. Es geht um körperliche Gewalt gegen ausländische Gefangene.
Psychische Probleme wie Depressionen und Angststörungen sind auch in der muslimischen Gemeinschaft keine Seltenheit. Oft werden sie nur tabuisiert. Eine Kolumne von Dr. Ibrahim Rüschoff.
Der Verfassungsschutz darf die AfD als rechtsextremen Verdachtsfall behandeln. Dies entschied das Verwaltungsgericht Köln im März. Nun will sich die Partei gegen dieses Urteil wehren.