150 Jahre Rilke

Was Muslime von Rilke lernen können

Muslime widmen sich Geistesgrößen, die das Abendland prägten. Einer von ihnen ist Rainer Maria Rilke. Ahmet Aydın stellt den Dichter vor und schreibt über die erste Begegnung.

Palästina

Nicht von Symbolpolitik blenden lassen – echte Hilfe statt PR in Gaza

Gaza

Die Spendenbereitschaft ist enorm, die Verzweiflung ebenso. Doch wer heute Geld überweist, muss sich fragen: Kommt die Hilfe überhaupt an? ...

Muslime in Deutschland

Warum islamische Religionsgemeinschaften viel mehr vertreten, als behauptet wird

Islam Symbolbild, Muslime

Islamische Religionsgemeinschaften werden oft kleingeredet – zuletzt von Islamkritiker Mansour im Gespräch mit Friedrich Merz. Doch wer ge...

Debatte

Kopftuch bei der Polizei – wie regeln es die Bundesländer?

Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Der Streit ums Kopftuch im Staatsdienst dauert an. Aktuell gibt es keine einzige Polizistin mit Kopftuch. Dennoch arbeiten mehrere Bundeslän...

Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus © Claim

Mit den bundesweiten Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus vom 17. Juni bis 01. Juli 2025 macht CLAIM das Problem des antimuslimischen Rassismus und die Auswirkungen sichtbar. „Demokratie, Menschlichkeit, Antirassismus, Empathie – schön wär’s“ ist das Motto.

18
06
2025
0
Denkmal in Wien zum Genozid in Srebrenica © Consilium Bosniacum

Am Platz der Vereinten Nationen in Wien soll ein neues Denkmal entstehen: die „Blume von Srebrenica“. Initiiert vom Verband bosnisch-herzegowinischer Vereine in Österreich, erinnert es an die Opfer des Völkermords von 1995.

18
06
2025
0
Palästina © shutterstock, bearbeitet by iQ

Beim „Global March to Gaza“ fordern internationale Aktivisten ein Ende des Genozids in Gaza und den Zugang zum Gazastreifen – doch Ägypten hält die Grenze geschlossen.

17
06
2025
0
erinnerung_stein_potocari_massaker_srebrenica

Wie lebt man mit der Erinnerung an einen Völkermord? Die Frage stellen sich die Bewohner von Srebrenica, wo vor 30 Jahren 8.400 Muslime von serbischen Nationalisten ermordet wurden. Eine TV-Doku zeigt, wie lang der Schatten der Vergangenheit ist.

17
06
2025
0
Muslimin mit Kopftuch erlebt Diskriminierung

Israels Genozid in Gaza nach dem 7. Oktober hat nicht nur tausende Zivilisten das Leben gekostet – auch in Deutschland nehmen antimuslimische Übergriffe drastisch zu.

17
06
2025
0
Rassistischer Anschlag - Rechtsextremist festgenommen (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Literweise Benzin schüttet ein Mann gegen die Wohnungstür eines Nachbarn. Die Polizei wird alarmiert, der Verdächtige festgenommen. War es ein versuchter Mord aus rassistischem Motiv?

16
06
2025
0
Rechtsextremismus

Ein Angriff auf eine Kundgebung gegen Hass und Hetze schockiert Brandenburg. Die Amadeu Antonio Stiftung befürchtet weitere Gewalt.

16
06
2025
0
Demo in Den Haag © Selçuk Çiçek, bearbeitet by iQ.

Zehntausende demonstrieren in den Niederlanden gegen Israels Genozid im Gazastreifen. Sie tragen rote Kleidung als Symbol für eine ´rote Linie`. Auch in Belgien gibt es Demos.

15
06
2025
0
Muslimin auf einer Rolltreppe im Bahnhof

Eine Frau mit Kopftuch wird in Berlin-Marzahn von einer Unbekannten beleidigt, bespuckt und mit einem Schuh geschlagen. Der Staatsschutz ermittelt.

15
06
2025
0
Amoklauf in Graz © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Auch drei Tage nach dem Attentat ist die Trauer groß: Muslimische Vertreter legten vor der Schule einen Kranz nieder. Später wurde in einer Moschee der Opfer gedacht.

14
06
2025
0

Debatte

Jörn Thielmann im Interview zu Freitagspredigten in Moscheen © Shutterstock / FAU EZIRE, bearbeitet by iQ.

Freitagspredigten

„Was in Moscheen gepredigt wird, hat mit Hass nichts zu tun“

Eine aktuelle Studie analysiert Freitagspredigten. Im Gespräch erläutert Dr. Jörn Thielmann, warum die Inhalte alltagsbezogen sind und weshalb das öffentliche Bild häufig an der Realität vorbeigeht.

Symbolbild: Freitagspredigt und Minbar © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Zwischen Minbar und Gemeinde

Was Muslime in Deutschland von der Freitagspredigt erwarten

Malcolm X

Gedenken

100 Jahre Malcolm X – seine Bedeutung für Heute

Symbolbild: Mutter mit Tochter umarmen sich © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Muttertag

Die Mutter im Islam – Was der Prophet (s) uns lehrt

Mehr ➞

Gesellschaft

Polizei Magdeburg Rassismsus

Berlin

Unbekannte verletzt Zwölfjährige bei rassistischem Angriff

Eine Frau soll drei Zwölfjährige rassistisch beleidigt haben. Als die Kinder fliehen, folgt sie einem Mädchen aus der Gruppe und greift es an. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.

Freitagspredigt

Freitagspredigten, 13.06.2025

Rechte der Nachbarn, Glauben, Erziehung im Islam

Millionen Menschen erhalten Kurbanspenden aus aller Welt

Kurban 2025

Millionen Menschen erhalten Kurbanspenden aus aller Welt

Gegen Antimuslimischen Rassismus © Claim, bearbeitet by iQ.

Berlin

Übergriffe auf Muslime in Berlin stark gestiegen – Netzwerk fordert Maßnahmen

Mehr ➞

Panorama

Amoklauf in Graz © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Graz

Muslime gedenken der Opfer des Amoklaufs am Tatort

Auch drei Tage nach dem Attentat ist die Trauer groß: Muslimische Vertreter legten vor der Schule einen Kranz nieder. Später wurde in einer Moschee der Opfer gedacht.

Amoklauf in Graz © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Österreich

Amoklauf in Graz – ein Land sucht Antworten

Muslime Europa Kopftuch FRA-Studie

Österreich

Dokustelle erfasst 1.336 Übergriffe auf Muslime im Jahr 2024

Schiff "Madleen" bald in Gaza © Anadolu Ajans, bearbeitet by iQ.

Gaza

Nach Kaperung der „Madleen“: Erste Aktivisten freigelassen, andere dem Haftrichter vorgeführt

Mehr ➞

Recht

Justiz

Berlin

Juristen forden die Aufhebung des Kopftuchverbots in der Justiz

Der Deutsche Juristinnenbund e.V. positioniert sich gegen ein Kopftuchverbot in der Justiz und ruft Bund und Länder dazu auf, Musliminnen einen diskriminierungsfreien Zugang zu ermöglichen.

Ausschnitte - Video von Polizeieinsatz in Berlin © Twitter: Bahar Aslan, bearbeitet by iQ.

Berlin

Keine Herabwürdigung: Gericht verharmlost Polizeirassismus

Muslimin im Fitnessstudio © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Aachen

Muslimin gewinnt Rechtsstreit gegen Fitnessstudio

Hessen

Urteil: Kein Gesichtsschleier am Lenkrad erlaubt

Mehr ➞

Feuilleton

Ilkay Gündoğan bekommt Mevlüde-Genç-Medaille (c)shutterstock, bearbeitet by IQ

Mevlüde-Genç-Medaille

Ilkay Gündoğan wird für sein Einsatz gegen Rassismus ausgezeichnet

Für Ilkay Gündoğan ist Fußball längst nicht alles. Seit Jahren engagiert sich der Fußballstar für soziale Projekte und gegen Hass und Ausgrenzung. Dafür wird der Gelsenkirchener jetzt mit der Mevlüde-Genç-Medaille geehrt.

Köln

Islamrat schließt erfolgreiche Seminarreihe zu Religionsfreiheit ab

Demonstration zum Gedenken an die NSU-Opfer in München © AA, bearbeitet by iQ.

Thüringen

Schüler sollen Seminar zur Aufarbeitung der NSU-Morde besuchen

Steve Jobs

Kommentar

Was Muslime von Steve Jobs lernen können

Mehr ➞

Politik

Muslimin in Berlin

Berlin

SPD will Schutz vor Islamfeindlichkeit in die Verfassung aufnehmen

Der SPD-Fraktionsvorsitzende in Berlin will sowohl den Kampf gegen Antisemitismus als auch gegen Islamfeindlichkeit in der Verfassung verankern. Aus seiner Sicht ist es dafür allerhöchste Zeit.

Symbolbild: Bundeskabinett, Regierung © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Genozid in Gaza

Berlin verschärft Ton gegen Israel, liefert aber weiter Waffen

Symbolbild: Ramadan-Beleuchtung in London © shutterstock, bearbeitet by iQ

Berlin

Grüne fordern eine Beleuchtung im Ramadan an zentralen Straßen

Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz: 315 Beschwerden © by Dennis Skley auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Bayern und Baden-Württemberg

Vorstoß zur Ausweitung der DNA-Analyse auf Herkunft

Mehr ➞