









Hatice Genç verlor bei dem rassistischen Brandanschlag in Solingen ihre beiden Töchter. Damals war sie 25 Jahre alt. Im Interview erinnert ...
Als in Solingen am 29. Mai 1993 der rassistische und extrem rechts motivierte Brandanschlag verübt wurde, war Kâmil Genç 29 Jahre alt. Im Interview erinnert er sich zurück.
Im Islam ist die Familie die Keimzelle der Gesellschaft. Die Eltern lieben ihre Kinder – und Kinder lieben ihre Eltern. Doch gibt es Beziehungen, die von Distanz geprägt sind. Dr...
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Die Hürden dafür, dass eine Partei verboten wird, sind in Deutschland sehr hoch. Das Deutsche Menschenrechtsinstitut ist dennoch der Meinung, dass einem Verbot der AfD nichts entgegenstehen würde.
Am Mittwoch wurde ein Mann in einem Berliner Linienbus rassistisch beleidigt und angegriffen. Der Mann war mit seinen Kindern unterwegs. Die Polizei ermittelt.
Der NSU-Untersuchungsausschuss in Mecklenburg-Vorpommern will die verurteilte Rechtsterroristin Beate Zschäpe nicht als Zeugin vernehmen.
Hunderttausende Rohingya leben seit Jahren in überfüllten Lagern in Bangladesch. Nach einer neuen Untersuchung leiden fast 40 Prozent der Rohingya-Flüchtlinge an Krätze.
In Koblenz steht ein 51 Jahre alter Mann wegen eines tödlichen Brandanschlags in Saarlouis vor Gericht. Nun wurde ein zweiter Verdächtiger festgenommen.
Die Lage der Rohingya wird immer aussichtsloser. Nun will Deutschland die Rohingyas in Bangladesch und Myanmar mit 12 Millionen Euro unterstützen.
Bilder europäischer Moscheen vieler Jahrhunderte zeigt seit Montagabend eine Fotoausstellung in der Volkshochschule Osnabrück.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat es laut Innenministerium in Brandenburg 478 rechtsextreme Straf- und Gewalttaten gegeben.
Am 14. Mai findet die Bürgerschaftswahl in Bremen statt. Wie stehen die Parteien zu Themen rund um Islam und Muslime? IslamiQ liefert die Antworten. Ein Überblick.
Nach einer Brandstiftung an einer Moschee in Hannover hat sich Ministerpräsident Stephan Weil persönlich ein Bild von dem Tatort gemacht.
In Frankreich soll eine rechtsextreme Gruppe Übergriffe auf Muslime und Moscheen geplant haben. Nun wird Anklage gegen 16 Personen erhoben.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland darf weiterhin nicht den islamischen Religionsunterricht im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen mitgestalten.
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Muslime. Wie viele kennen Sie? Wir stellen querbeet Menschen vor, die eine Gemeinsamkeit teilen: Sie sind Teil der Umma. Heute Vanessa Tanrıverdi.
Die Staatsanwaltschaft Halle hat Anklage gegen den Vorsitzenden der als rechtsextrem eingestuften Thüringer AfD, Björn Höcke, erhoben.