Deutscher Diversity Tag - Wie vielfältig ist der Bundestag?

Bundestagswahl 2025

FAQ zur Bundestagswahl – Alles, was Muslime wissen müssen

Am 23. Februar 2025 finden vorgezogene Neuwahlen zum Bundestag statt. Wer ist wahlberechtigt und wie finde ich die passende Partei? IslamiQ beantwortet die entscheidenden Fragen zur Bundestagswahl. 

Bundestagswahl 2025

AfD verabschiedet Wahlprogramm: Für Remigration und gegen Islamisierung

Wahlprogramm der AfD

Das AfD-Wahlprogramm setzt auf strikte Migrationspolitik und eine kritische Haltung zum Islam. Doch wie prägen diese Positionen den Umgang m...

Rheinland-Pfalz

„Der Staatsvertrag ist ein Meilenstein für das religiöse Leben der Muslime“

Schura-Vorsitzender Akif Ãœnal zum Staatsvertrag in Rheinland-Pfalz

Nach vielen Höhen und Tiefen wurde in Rheinland-Pfalz ein Staatsvertrag unterzeichnet. Im Interview spricht Schura-Vorsitzender Akif Ãœnal Ã...

Save the date

Wichtige Termine und Jahrestage für Muslime im Jahr 2025

Religiöse Feiertage

Nahost, Völkermord, Bundestagswahlen. Auch im Jahr 2025 gibt es wichtige Jahrestage und Termine für Muslime. Eine Zusammenfassung.

Waffenruhe © shutterstock, bearbeitet by iQ

Bereits seit Monaten liefen Bemühungen, Israel und die Hamas zu einer Waffenruhe und einer Geiselfreilassung zu bewegen. Nun wurde eine Vereinbarung erzielt. Muslimische und jüdische Vertreter sehen Hoffnung.

16
01
2025
0
Kein Kopftuch im Fitnessstudio

Ein Fitnessstudio kündigt einer Muslimin wegen ihres Kopftuchs. Die Frau wirft dem Studio Diskriminierung vor. Der Betreiber zweifelt indes an ihrer Religiosität.

16
01
2025
0
Vandalismus Ditib Moschee Mannheim

In Mannheim wurde eine DITIB-Moschee mit politisch motivierten Parolen beschmiert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

15
01
2025
0
Studie: Muslime in Europa fühlen sich im Alltag diskriminiert - FRA Studie

Eine Muslimin bewirbt sich als Werkstudentin und erhält eine Absage wegen ihres Kopftuchs. Sie klagt gegen die diskriminierende Neutralitätsklausel – und gewinnt.

15
01
2025
0
Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Spezialeinsatzkräfte nehmen in Bremerhaven einen 15-Jährigen fest – Hintergrund waren Drohungen unter anderem gegen Muslime. Wie ernst sie gemeint waren, müssen nun Ermittlungen zeigen.

14
01
2025
0
Abschiebeticket der AfD in Karlsruhe © Twitter, bearbeitet by iQ.

Die AfD Karlsruhe sorgte mit einer kontroversen Wahlkampfaktion für Aufsehen: Menschen mit Migrationsgeschichte fanden angeblich „Abschiebetickets“ in ihren Briefkästen.

14
01
2025
0
Notruf-Engpässe

Der Vorwurf der Nichterreichbarkeit des polizeilichen Notrufs in der Nacht des Anschlags von Hanau wird von der Staatsanwaltschaft nicht neu aufgerollt.

13
01
2025
0
Finanzminister Bezalel Smotrich für Wiederbesiedlung des Gazastreifens (c) shutterstock, bearbeitet by iQ

Ein rechtsextremer Minister in der israelischen Regierung lehnt eine Waffenruhe-Vereinbarung, die nach Medienberichten kurz bevorstehen könnte, vehement ab. Er verfolgt ganz andere Pläne für Gaza.

13
01
2025
0
Moschee erhält Hassbotschafen per Lieferdienst © shutterstock, bearbeitet by iQ

Nach rassistischen Drohungen über einen Lieferdienst gegen Moscheen in Bielefeld bleiben die Täter unauffindbar. Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen ein. Betroffene fordern mehr Schutz.

13
01
2025
0
Infotafel eines muslimisches Grapfelds

Unbekannte haben am Eingang des islamischen Bestattungsfeldes auf dem Nordfriedhof in Essen-Altenessen Infotafeln und Beschilderungen mit Schmierereien verunstaltet.

12
01
2025

Debatte

Das war wichtig für Muslime im Jahr 2024 (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

JAHRESRÃœCKBLICK

Das war wichtig für Muslime im Jahr 2024

Ein Jahr voller politischer Skandale, wachsender Islamfeindlichkeit und dem Gaza-Genozid neigt sich dem Ende zu. Wir geben einen Überblick über die – aus unserer Sicht – wichtigsten Ereignisse und Berichte aus dem Jahr 2024.

Grüne Wahlprogramm

BUNDESTAGSWAHL 2025

Grüne stellen Wahlprogramm vor und wollen Islamfeindlichkeit bekämpfen

Angriffe auf Muslime

ISLAMFEINDLICHKEIT

Angriffe auf Muslime sorgten auch 2024 für Schlagzeilen

Kinder in Gaza (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Kommentar

„Ihr habt zugesehen“, werden die Kinder Gazas sagen – und sie werden recht haben

Mehr ➞

Gesellschaft

Infotafel eines muslimisches Grapfelds

Islamfeindlichkeit

Unbekannte beschmieren Infotafel auf muslimisches Grabfeld

Unbekannte haben am Eingang des islamischen Bestattungsfeldes auf dem Nordfriedhof in Essen-Altenessen Infotafeln und Beschilderungen mit Schmierereien verunstaltet.

Ramadan-Beleuchtung in Köln.

The Ramadan Project

Straße in Köln leuchtet erneut zum Ramadan

Symbolbild: Islamische Bestattungen

Thüringen

Land will mehr Bestattungen für Muslime ermöglichen

Freitagspredigt

Freitagspredigten, 09.01.2024

Friedensgruß, Sura Layl, Rechtleitung

Mehr ➞

Panorama

Symbolbild: Rohingya auf der Flucht © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Myanmar

UNHCR fordert Hilfe für Rohingya-Flüchtlinge aus Malaysia

Die Rohingya gehören zu den verfolgten Minderheiten in Myanmar. Viele wagen die Flucht über das Meer, doch die Zielländer verweigern die Aufnahme. Die UN sind alarmiert.

Symbolbild: Rassismus in Österreich © shutterstock, bearbeitet by iQ

Universität Wien

Studie: Antisemitismus und Islamfeindlichkeit weit verbreitet in Österreich

IGGÖ-Präsident Ümit Vural über das österreichische Regierungsprogramm © IGGÖ, bearbeitet by iQ.

Österreich

IGGÖ kritisiert Mikl-Leitner: Aussagen wie „Kampf gegen den Islam“ gefährden sozialen Frieden

Islamophobie © Perspektif.eu, bearbeitet by iQ.

Europa

„Islamophobia Report“ legt alarmierende Zahlen vor

Mehr ➞

Recht

Bundesgerichtshof in Karlsruhe © shutterstock, bearbeitet by iQ

Saarlouis

Bundesgerichtshof prüft Urteil zu rassistischen Brandanschlag auf Asylheim

Mehr als 30 Jahre nach dem tödlichen Anschlag auf ein Asylheim wird 2023 ein Mann verurteilt. Gegen das Urteil wehrten sich Kläger wie Angeklagter – ein Fall für Deutschlands oberstes Strafgericht.

Berlin

Niqab beim Autofahren verboten – Muslimin klagt

Mouhamed Dramé

Dortmund

Fall Mouhamed Dramé – Gericht spricht alle Angeklagten frei

Muslimin, Gesichtsschleier, Düsseldorf

Düsseldorf

Urteil: Muslimin darf kein Gesichtsschleier im Unterricht tragen

Mehr ➞

Politik

CDU-Vorsitzender Friedrich Merz © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Doppelte Staatsbürgerschaft

Merz will straffällige Doppelstaatler ausbürgern – Kritik wegen rassistischer Hetze

Friedrich Merz sorgt mit seinem Vorschlag, straffälligen Doppelstaatlern die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen, für Empörung. Kritiker werfen ihm Rassismus und rechtspopulistische Rhetorik vor.

SPD-Politiker Lindh erhält Drohbrief mit NSU 3.0

Wuppertal

SPD-Politiker Lindh erhält rechtsextremen Drohbrief mit NSU 3.0

Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Magdeburg

Politik fordert Aufarbeitung von Behördenfehlern nach Anschlag

Bundesinnenministerin Nancy Feaser © AA bearbeitet by iQ

Magdeburg

Faeser warnt AfD vor Instrumentalisierung des Anschlags

Mehr ➞