









Klassische Jugendzentren verlieren an Relevanz, während digitale Plattformen mit fragwürdigen Influencern boomen. Muslimische Jugendliche bleiben oft sich selbst überlassen – i...
Am 11. Juli 1995 wurde Srebrenica zum Schauplatz der grausamsten Tat in Europa nach dem zweiten Weltkrieg. Eine Chronologie.
Christine Schmitz war zum Zeitpunkt des Genozids in Srebrenica als Krankenschwester bei Ärzte ohne Grenzen tätig. Im IslamiQ-Interview erzählt sie über ihren Einsatz zu Beginn d...
Hitlergrüße, rassistische Parolen, antisemitische Sprüche – bei der Bundeswehr wurden im vergangenen Jahr deutlich mehr rechtsextremistische Vorfälle als im Vorjahr registriert.
Eine Busfahrt in Saarbrücken sorgt für Diskussionen: Eine 39-Jährige wirft einem Fahrer rassistische Beleidigungen und Machtmissbrauch vor. Ihr Video zum Vorfall geht viral – das Verkehrsunternehmen prüft nun Konsequenzen.
In der Stadt Gaza drängen sich zahlreiche Binnenvertriebene, nach Schätzungen rund eine Million Menschen. Sie leben in notdürftig reparierten Häusern oder Zelten und warten ausgeliefert auf Israels illegale Vertreibung.
Angst, Vertreibung, Hunger: Vor acht Jahren begann die Vertreibung der Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch. Organisationen fordern, Straflosigkeit zu beenden und Sicherheit zu schaffen.
Eine Recherche legt nahe: Die Mehrheit der Getöteten im Gazastreifen sind Zivilisten. Experten sprechen von einer der höchsten zivilen Todesraten und schlagen Alarm.
Die UN schlagen Alarm: Erstmals wird im Gazastreifen offiziell eine Hungersnot festgestellt – Hunderttausende sind betroffen, vor allem Kinder. Israel weist die Vorwürfe zurück, internationale Kritik wächst.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Ein 17-Jähriger will Anfang 2025 in Schottland in eine Moschee gelangen und dort einen Anschlag verüben. Nun steht ihm eine mehrjährige Haftstrafe bevor.
Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Israel in Oslo kündigt der norwegische Fußballverband an, sämtliche Gewinne an Hilfsorganisationen in Gaza zu spenden. Israel kritisiert diesen Schritt.
Muslime widmen sich Geistesgrößen, die das Abendland prägten. Einer von ihnen ist Rainer Maria Rilke. Ahmet Aydın stellt den Dichter vor und schreibt über die erste Begegnung.
Rechtsextremisten machen laut Innenminister Poseck gezielt Stimmung gegen Muslime. Neue Zahlen zeigen eine Zunahme entsprechender Straftaten.
Bei einem Privatgeschäft in Österreich vereinbaren zwei Vertragspartner, sich an islamischem Recht zu orientieren. Als es zum Streit kommt, erklärt ein Gericht die Klausel für wirksam.
Wer mit einer Kufiya die Gedenkstätte Buchenwald besuchen möchte, muss damit rechnen, möglicherweise abgewiesen zu werden. Ein Gerichtsbeschluss stützt nun das Vorgehen der Gedenkstätte.
Kurz vor Ferienbeginn wollen Familien verreisen – aus einem einfachen Grund: Die Reisen sind dann günstiger. Doch statt Verständnis zu zeigen, verhängt der Staat Bußgelder. Ein Gastbeitrag.
Brandenburgs AfD-Landespartei ist rassistisch und stellt sich teilweise gegen die Menschenwürde – zu diesem Ergebnis kommt der Verfassungsschutz. Der Innenminister spricht von Fanatismus.