Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Symbolbild: Halal-Tourismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Halal-Tourismus

„Muslime können reisen, ohne ihre Werte aufzugeben“

Halal-Tourismus boomt – und verändert, wie Muslime weltweit reisen. Im Interview sprechen wir mit Ufuk Seçgin über die wachsende Bedeutung einer Reiseform, die Erholung, Entdeckung und den Glauben miteinander verbindet.

Content-Boom

Wo echte Vorbilder fehlen, übernehmen Algorithmen

Muslime und Algorithmen © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Klassische Jugendzentren verlieren an Relevanz, während digitale Plattformen mit fragwürdigen Influencern boomen. Muslimische Jugendliche bleiben oft sich selbst überlassen – i...

Völkermord von Srebrenica

Der Genozid in Srebrenica – eine Chronologie

Srebrenica

Am 11. Juli 1995 wurde Srebrenica zum Schauplatz der grausamsten Tat in Europa nach dem zweiten Weltkrieg. Eine Chronologie.

INTERVIEW

“Es gibt für mich ein Leben vor und nach Srebrenica”

Christine Schmitz © Christian Vagt

Christine Schmitz war zum Zeitpunkt des Genozids in Srebrenica als Krankenschwester bei Ärzte ohne Grenzen tätig. Im IslamiQ-Interview erzählt sie über ihren Einsatz zu Beginn d...

Bundeswehr

Hitlergrüße, rassistische Parolen, antisemitische Sprüche – bei der Bundeswehr wurden im vergangenen Jahr deutlich mehr rechtsextremistische Vorfälle als im Vorjahr registriert.

26
08
2025
0
Symbolbild: Bushaltestelle in München

Eine Busfahrt in Saarbrücken sorgt für Diskussionen: Eine 39-Jährige wirft einem Fahrer rassistische Beleidigungen und Machtmissbrauch vor. Ihr Video zum Vorfall geht viral – das Verkehrsunternehmen prüft nun Konsequenzen.

25
08
2025
0
Gazastreifen zerstört © Mostafa Alkharouf/AA

In der Stadt Gaza drängen sich zahlreiche Binnenvertriebene, nach Schätzungen rund eine Million Menschen. Sie leben in notdürftig reparierten Häusern oder Zelten und warten ausgeliefert auf Israels illegale Vertreibung.

24
08
2025
0
Rohingya © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Angst, Vertreibung, Hunger: Vor acht Jahren begann die Vertreibung der Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch. Organisationen fordern, Straflosigkeit zu beenden und Sicherheit zu schaffen.

24
08
2025
0

Eine Recherche legt nahe: Die Mehrheit der Getöteten im Gazastreifen sind Zivilisten. Experten sprechen von einer der höchsten zivilen Todesraten und schlagen Alarm.

23
08
2025
0

Die UN schlagen Alarm: Erstmals wird im Gazastreifen offiziell eine Hungersnot festgestellt – Hunderttausende sind betroffen, vor allem Kinder. Israel weist die Vorwürfe zurück, internationale Kritik wächst.

22
08
2025
0
Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

22
08
2025
0
Polizei in Schottland © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Ein 17-Jähriger will Anfang 2025 in Schottland in eine Moschee gelangen und dort einen Anschlag verüben. Nun steht ihm eine mehrjährige Haftstrafe bevor.

21
08
2025
0
Norwegens Fußballmannschaft © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Israel in Oslo kündigt der norwegische Fußballverband an, sämtliche Gewinne an Hilfsorganisationen in Gaza zu spenden. Israel kritisiert diesen Schritt.

21
08
2025
0
Symbolbild: Kufiya © shutterstock, bearbeitet by iQ

Wer mit einer Kufiya die Gedenkstätte Buchenwald besuchen möchte, muss damit rechnen, möglicherweise abgewiesen zu werden. Ein Gerichtsbeschluss stützt nun das Vorgehen der Gedenkstätte.

20
08
2025

Debatte

150 Jahre Rilke

Was Muslime von Rilke lernen können

Muslime widmen sich Geistesgrößen, die das Abendland prägten. Einer von ihnen ist Rainer Maria Rilke. Ahmet Aydın stellt den Dichter vor und schreibt über die erste Begegnung.

Gaza

Palästina

Nicht von Symbolpolitik blenden lassen – echte Hilfe statt PR in Gaza

Islam Symbolbild, Muslime

Muslime in Deutschland

Warum islamische Religionsgemeinschaften viel mehr vertreten, als behauptet wird

Symbolbild: Polizei © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Debatte

Kopftuch bei der Polizei – wie regeln es die Bundesländer?

Mehr ➞

Gesellschaft

Antimuslimische Straftaten

Hessen

Alle drei Tage ein Angriff auf Muslime – meist rechtsextrem motiviert

Rechtsextremisten machen laut Innenminister Poseck gezielt Stimmung gegen Muslime. Neue Zahlen zeigen eine Zunahme entsprechender Straftaten.

Polizei in Sachsen © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Sachsen

Neue Verdachtsfälle von Rechtsextremismus in der Polizei

Koranverbrennung

Schweden

Zwei Menschen durch Schüsse an Moschee verletzt

Freitagspredigt

Freitagspredigt, 15.08.2025

Üble Nachrede, Sure al-Mâûn, Umra

Mehr ➞

Panorama

Symbolbild: Gericht, rassistische Chatgruppe, Justiz © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Österreich

Urteil: Islamisches Recht darf in Österreich angewandt werden

Bei einem Privatgeschäft in Österreich vereinbaren zwei Vertragspartner, sich an islamischem Recht zu orientieren. Als es zum Streit kommt, erklärt ein Gericht die Klausel für wirksam.

Islamophobie © Perspektif.eu, bearbeitet by iQ.

Europäischer Forschungsrat

Trotz Kritik: EU-Kommission verteidigt Millionenförderung für Islam-Forschung

USA stoppen Visa für Bürger aus Gaza

Gaza

USA stoppen Visa für Bürger aus Gazastreifen

Partei

Spanien

Kleinstadt verbietet muslimische Feste in öffentlichen Räumen

Mehr ➞

Recht

Symbolbild: Kufiya © shutterstock, bearbeitet by iQ

Buchenwald

Gedenkstätte wies Besucherin mit Kufiya ab – Gericht bestätigt Vorgehen

Wer mit einer Kufiya die Gedenkstätte Buchenwald besuchen möchte, muss damit rechnen, möglicherweise abgewiesen zu werden. Ein Gerichtsbeschluss stützt nun das Vorgehen der Gedenkstätte.

Symbolbild: Religionsunterricht, Islamunterricht, Wahlpflichtfach, IRU

Urteil

DITIB scheitert mit Klage gegen staatlichen “Islamunterricht” in Hessen

Rassistischer Anschlag - Rechtsextremist festgenommen (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Rechtsextremismus

Urteile zu Neukölln-Komplex – Politiker: „wichtiges Signal“

Solingen_Brand

Solingen

Brandstifter von Solingen zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt

Mehr ➞

Feuilleton

Sommerferien

„Flucht aus dem Klassenzimmer – ein Verbrechen gegen die Schulordnung!“

Kurz vor Ferienbeginn wollen Familien verreisen – aus einem einfachen Grund: Die Reisen sind dann günstiger. Doch statt Verständnis zu zeigen, verhängt der Staat Bußgelder. Ein Gastbeitrag.

erinnerung_stein_potocari_massaker_srebrenica

Völkermord in Bosnien

Doku über Srebrenica und das Leben nach dem Genozid

Ilkay Gündoğan bekommt Mevlüde-Genç-Medaille (c)shutterstock, bearbeitet by IQ

Mevlüde-Genç-Medaille

Ilkay Gündoğan wird für sein Einsatz gegen Rassismus ausgezeichnet

Köln

Islamrat schließt erfolgreiche Seminarreihe zu Religionsfreiheit ab

Mehr ➞

Politik

Verfassungsschutz Rechtsextremisten

Brandenburg

Weiterer Verfassungsschutz stuft AfD als rechtsextrem ein

Brandenburgs AfD-Landespartei ist rassistisch und stellt sich teilweise gegen die Menschenwürde – zu diesem Ergebnis kommt der Verfassungsschutz. Der Innenminister spricht von Fanatismus.

Ein Flugzeug (Symbolfoto) © Matthias Rhomberg auf flickr.com (CC 2.0), bearbeitet by iQ.

Asylpolitik

Mehr als jeder zehnte Abgeschobene ist minderjährig

Symbolbild: Religionsunterricht, Islamunterricht, Wahlpflichtfach, IRU

Nordrhein-Westfalen

Land will islamischen Religionsunterricht in NRW ausbauen

Der eheDer ehemalige Gebetsraum an dem Campus Essen. Jetzt darf im Raum der Stille nicht gebetet werden © RAMSAmalige Gebetsraum an dem Campus Essen. © RAMSA

Nordrhein-Westfalen

Land sieht keinen Regelungsbedarf für Gebetsräume an Schulen

Mehr ➞