









Heute schreibt unsere Autorin wie sie den Ramadan ihren Kindern näher bringt. Auch wenn das bedeutet, dass ein Kindergeburtstag im großen Kreis ausfallen muss. Warum und was haben bolivianische Handpuppen damit zu tun? Heute im Ramadan-Journal.
Ministerpräsident Kretschmann wirbt bei einer Iftar-Veranstaltung der Landesregierung für islamischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg. Die Umsetzung des Unterrichts durch eine Landesstiftung ist bei muslimischen Vertretern umstritten.
Eine Schule in Aschaffenburg verschiebt das Schulfest wegen dem Fastenmonat Ramadan. Nun wird die Schule mit zahlreichen Hassmails und Telefonanrufen belästigt.
Immer mehr Schulen sprechen sich für ein Fasten-Verbot für muslimische Schüler aus. Der Islamrat kritisiert ein solches Verbot.
Hunger und Durst im Ramadan sind ertragbar. Aber was ist mit dem Kaffeeentzug? Darüber schreibt Debora Mendelin heute im Ramadan-Journal. Und sie hat einen Tipp für alle Mitleidenden.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Der Ramadan ist für viele Gläubige eine Reise. Eine Reise zurück zum bewussteren Leben. Unsere Autorin Debora Mendelin wird uns im Ramadan-Journal auf ihre Reise mitnehmen. Heute schreibt sie über ihre Sehnsucht und das erste Gebet.
Der Ramadan ist der Monat des Fastens, des Korans und der Spiritualität. Aber das weißt du alles bestimmt, oder? In unserem Ramadan-Quiz kannst du dein Wissen testen.
Nach den Terroranschlägen und der steigenden Islamfeindlichkeit haben US-Moscheen ihre Schutzmaßnahmen im Ramadan verstärkt.