









Er ist immer wieder Thema: der Ramadan an Schulen. Vor allem wenn es um die Frage geht, wie sehr sich der islamische Fastenmonat auf die Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern auswirkt.
Der Ramadan steht vor der Tür. Bis zum Ramadanfest am Ende des Fastenmonats entrichten Muslime die „Fitra“. Was ist das genau, wer zahlt sie und weshalb gibt es unterschiedliche Beträge? Ein kurzer Überblick.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Längere tägliche Fastenzeiten im Ramadan wirken sich laut einer Studie im Schnitt positiv auf die Schulleistung muslimischer Jugendlicher aus.
Bald beginnt der Ramadan. Für viele Muslime stellt sich erneut die Frage, welchen Ramadan-Kalender sie verwenden sollen. Ein Überblick.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Die Hilfsorganisation HASENE International e.V. startet morgen ihre jährliche Lebensmittelkampagne. Unter dem Motto „Deine Spende lässt Gesichter strahlen“ sollen zehntausende Bedürftige in 55 Länder erreicht werden.
Ende Februar werden vier Astronauten zur internationalen Raumstation ISS geschickt. Darunter auch ein Muslim. Er wird sechs Monate lang dort bleiben und somit den Ramadan im Weltall verbringen.
Zum Ende des Ramadan hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den in Deutschland lebenden Muslimen ein gesegnetes Fest gewünscht.
Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.