Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um die spirituelle Reise in den gesegneten drei Monaten. Diese Monate – Radschab, Schabân und Ramadan – würden als Zeit der Barmherzigkeit, Vergebung und inneren Ruhe betrachtet. Der Prophet Muhammad (s) habe dafür gebetet, diese Monate gesegnet zu erleben. Besonders hervorgehoben worden sei der Monat Radschab, in dem wichtige Nächte wie die Regaib- und die Miradsch-Nacht liegen würden. Schabân gelte ebenfalls als besonders segensreich, da der Prophet in diesem Monat häufig gefastet habe.
Der Ramadan werde als Höhepunkt dieser spirituellen Reise betrachtet, geprägt durch Fasten, Gebete und Koranrezitation. Die Gläubigen könnten in diesen Monaten ihre Verantwortungen reflektieren, Fehler bereuen und sich innerlich erneuern. Es sei wichtig, Gemeinschaftsgebete zu pflegen, Streit beizulegen und Bedürftigen zu helfen. Vor allem Kindern solle man eine spirituelle Atmosphäre bieten. Diese Zeit böte eine Gelegenheit, den Glauben zu stärken, Frieden zu fördern und das Gemeindeleben zu bereichern.
Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) behandelt die Einflüsterung, als Bedrängnis, die das Leben negativ beeinflussen könnte. Diese störenden Gedanken entstünden durch die Einflüsterungen des Scheytân oder des eigenen Egos und führten zu unnötigen Sorgen, die innere Ruhe rauben könnten. Insbesondere religiöse Ängste könnten solche Zweifel begünstigen, etwa beim Verrichten der Waschung, wenn Menschen aus Angst vor Fehlern übertrieben vorsichtig handelten und dadurch psychisch wie körperlich erschöpft würden. Dies schwäche ihre Verbindung zu Allah.
Um sich vor Einflüsterungen zu schützen, solle man Zuflucht bei Allah suchen. Dies bedeute, auf Ihn zu vertrauen, Gebete zu verrichten und Geduld zu üben. Der Koran erinnere daran, dass Allah der Vergebende sei, dessen Gnade alles umfasse. Ein falsches Gottesbild – das Allah als strafen wollendes Wesen darstelle – fördere hingegen Ängste. Wer entschlossen gegen Einflüsterungen ankämpfe und Allahs Barmherzigkeit suche, werde inschallah von diesen Belastungen befreit.
In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Vorzüge des Monats Radschab. Islamische Gelehrte haben die Vorzüglichkeit diesen Monats, der auch bei den vorangehenden Ummas geschätzt und respektiert wurde, auf verschiedene Art und Weisen ausgelegt. Wenn Muslime den Monat Radschab und die weiteren Monate und heiligen Nächte mit Ibadat begehen, werden sie zweifellos noch mehr Belohnung bekommen, als in den anderen Monaten. Der Monat Radschab und der Monat Schaban seien eine Phase der Gewöhnung an die Ibadat und Vorbereitung für den Monat Ramadan, in dem Muslime die größte Belohnung zuteilwerde.
Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.