









Der Forschungsverbund Motra fand heraus, dass Corona-Demonstranten vermehrt aus dem rechten Szene kommen. Sorgen bereitet vor allem die Gewaltbereitschaft der Szene.
Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke sorgt für heftige Kritik. Ihm wird vorgeworfen den Genozid in Srebrenica zu leugnen.
In Wien haben Zehntausende Menschen gegen die österreichischen Regierung demonstriert. Sie skandierten gegen Rassismus und kritisierten Innenminister Herbert Kickl (FPÖ).
Die südkoreanische Tourismusbehörde plante die Einrichtung eines mobilen Gebetsraumes bei den Olympischen Winterspielen. Islamkritiker verhinderten dies mit heftigen Protesten.
In einem Pariser Vorort versuchen 100 Politiker mit einem Protestmarsch das muslimische Straßengebet zu verhindern. Seit der Schließung ihrer Gemeinde versammeln sich Muslime jeden Freitag auf einer Fußgängerzone zum Gebet.
Die Polizei ist vor dem AfD-Bundesparteitag in Sorge, dass sich unter die Zehntausenden friedlichen Gegendemonstranten auch linksextreme Gewalttäter mischen könnten. Kölns Polizeipräsident Mathies bittet um Unterstützung.
Die rechtspopulistische ENF-Fraktion im Europaparlament plant eine Tagung in Koblenz. Schon jetzt bahnt sich kräftiger Gegenwind an, der bereits einen Tag vor der Veranstaltung beginnen soll.
Nach Angaben der Bundesregierung ist die Zahl islamfeindlicher Straftaten im ersten Halbjahr 2016 gesunken. Islamfeindliche Proteste und Kundgebungen sind im Vergleich zum Vorjahr jedoch gestiegen.
In Granada (Spanien) ist es beim Gedenken an die Rückeroberung der Stadt von den Muslimen im Jahr 1492 zu Auseinandersetzungen gekommen. Rechtsextreme Gruppen nutzten die Feiern für fremdenfeindliche Kundgebungen.
Christen dürfen nicht bei Pegida mitmachen. Für diese These wurde der Bamberger katholische Erzbischof Ludwig Schick angegriffen und kritisiert. Doch der Würdenträger der katholischen Kirche lässt sich nicht beirren und bleibt dabei – sehr zum Unwohl der Pegida-Organisatoren.