Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Praxis

Auch Helfer in der Not, die im Gesundheitswesen arbeiten, sind Hass, Hetze und Handgreiflichkeiten ausgesetzt. Doch die Gegenbewegung für Toleranz und Respekt wächst.

16
04
2025
0
Kopftuchstreit, Neutralitätsgesetz

Das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden: Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrerinnen ist unzulässig. Damit wäre eine Überarbeitung des Berliner Neutralitätsgesetzes eigentlich überfällig. Doch die Politik wartet.

15
04
2025
0
Solingen_Brand

Eine bulgarische Familie ist vor einem Jahr durch Brandstiftung in Solingen gestorben. Bei den Ermittlungen stießen die Beamten auf Bücher von Adolf Hitler. Doch erwähnt wurden sie in den Akten nicht.

15
04
2025
0
Symbolbild: Schule, Rechtsextreme Vorfälle an Schulen © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Einer Lehrerin wird im Erzgebirge aufgelauert. Sie wird rassistisch beleidigt und bedroht. Die Frau hat sich nun vorzeitig versetzen lassen.

15
04
2025
0
Lehrkräfte, Islamunterricht Rassismus Islamunterricht, Schulen

Drohschreiben sorgen seit Tagen für Aufregung an Duisburger Schulen. Nun hat die Polizei erste Verdächtige ermittelt. Es sind wohl Trittbrettfahrer mit höchst eigenem Interesse.

12
04
2025
Freitagspredigt

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

11
04
2025
0
Memorium Nürnberger Prozesse Rechtsterrorismus

Die Stadt, in der drei der Morde des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ geschahen, wird im Koalitionsvertrag als Standort genannt.

10
04
2025
Symbolbild - Schule

Wieder sorgt ein Schreiben mit rechtsradikalem Inhalt für Aufregung in Duisburg. Dieses Mal ist ein Gymnasium betroffen. Die Polizei ist vor Ort.

10
04
2025
0
Was bedeutet "Islamismus"

Die Berliner Jusos wollen den Begriff Islamismus nicht mehr nutzen, weil er die Religion stigmatisiere. Im Netz wird diskutiert. Forschungsminister und Experten haben Vorbehalte.

08
04
2025
Islamfeindliche Straftaten

Alle 13 Minuten wird in Deutschland eine rechtsextreme Straftat registriert. Beratungsstellen warnen vor zunehmender Brutalität, Verharmlosung durch Behörden und einer neuen Generation militanter Neonazis.

07
04
2025
0