









Auch Helfer in der Not, die im Gesundheitswesen arbeiten, sind Hass, Hetze und Handgreiflichkeiten ausgesetzt. Doch die Gegenbewegung für Toleranz und Respekt wächst.
Das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden: Ein pauschales Kopftuchverbot für Lehrerinnen ist unzulässig. Damit wäre eine Überarbeitung des Berliner Neutralitätsgesetzes eigentlich überfällig. Doch die Politik wartet.
Eine bulgarische Familie ist vor einem Jahr durch Brandstiftung in Solingen gestorben. Bei den Ermittlungen stießen die Beamten auf Bücher von Adolf Hitler. Doch erwähnt wurden sie in den Akten nicht.
Einer Lehrerin wird im Erzgebirge aufgelauert. Sie wird rassistisch beleidigt und bedroht. Die Frau hat sich nun vorzeitig versetzen lassen.
Drohschreiben sorgen seit Tagen für Aufregung an Duisburger Schulen. Nun hat die Polizei erste Verdächtige ermittelt. Es sind wohl Trittbrettfahrer mit höchst eigenem Interesse.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.
Die Stadt, in der drei der Morde des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ geschahen, wird im Koalitionsvertrag als Standort genannt.
Wieder sorgt ein Schreiben mit rechtsradikalem Inhalt für Aufregung in Duisburg. Dieses Mal ist ein Gymnasium betroffen. Die Polizei ist vor Ort.
Die Berliner Jusos wollen den Begriff Islamismus nicht mehr nutzen, weil er die Religion stigmatisiere. Im Netz wird diskutiert. Forschungsminister und Experten haben Vorbehalte.