









Fünf deutsche Städte wollen verletzte oder traumatisierte Kinder aus dem Gazastreifen oder Israel aufnehmen. Dazu müsste der Bund aber die Voraussetzungen schaffen.
Die Rechtsterroristin Beate Zschäpe ist in ein Aussteigerprogramm für Neonazis aufgenommen worden. Im kommenden Jahr wird über ihre weitere Haftdauer entschieden.
In Schwerin wird ein junger Mann aus Togo rassistisch beleidigt und brutal angegriffen – mitten im öffentlichen Raum. Die Polizei ermittelt.
Die Zahl muslimischer Bestattungen steigt in Nordrhein-Westfalen. Immer mehr Städte schaffen Platz. Doch lassen sich viele Muslime weiterhin in ihren Herkunftsländern bestatten.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Seit Jahren gibt es im baden-württembergischen Leinfelden-Echterdingen Streit um den Bau einer Moschee. Nach zahlreichen Prozessen hat der Gemeinderat nun einen Schlussstrich gezogen.
Ab dem neuen Schuljahr serviert eine Gesamtschule in Gelsenkirchen ausschließlich halal-zertifiziertes Essen. Die Umstellung war bereits angekündigt.
Nach einem Eklat steht der Bürgermeister einer Gemeinde unter Druck. Er soll eine Familie mit türkischen Wurzeln rassistisch beleidigt haben. Zu Rücktrittsforderungen schweigt er.
Der Name als Hindernis? Ein Forscherteam der Uni Siegen hat Chancen am Ausbildungsmarkt anhand des Nachnamens untersucht. Ein Lukas war besonders erfolgreich – im Gegensatz zu Yusuf.