









Medienberichten zufolge hat die Polizei in Köln das Kinderzimmer eines erst 13-jährigen Neonazis durchsucht. Es sei dabei um Gefahrenabwehr gegangen. Das Kind habe Gewaltfantasien gegen Flüchtlingsunterkünfte gezeigt.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Nach dem Erdbeben in Marokko und der Überschwemmung in Libyen ist die Betroffenheit weltweit groß. Beim ersten Freitagsgebet nach den Katastrophen wollen Muslime Spenden für die Betroffenen sammeln.
Unter dem Motto „Emissionsfreie Woche: umweltbewusst zur Moschee“ organisiert die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş eine europaweite Aktionswoche. Ziel sei es, das Bewusstsein für eine umweltbewusstere Alltagsgestaltung in den Moscheen zu stärken.
Ein bislang unbekannter Mann hat einen 32-Jährigen in Schöneberg rassistisch beleidigt, geschlagen und mit einem Messer angegriffen. Die Polizei ermittelt.
Die Landesregierung in NRW will ein neues Gesetz verabschieden, um Volksverhetzung und rechtes Gedankengut bei Polizisten und anderen Amtsträgern zu verhindern. Derzeit bestehe eine Gesetzeslücke.
Mitte Juli hatte eine Moschee in Hannover ein „NSU 2.0“ Drohbrief erhalten. Nun wurde eine Tatverdächtige ermittelt.
Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Fast ein halbes Jahr ist es her, dass ein Brief zweier Lehrer aus einer Schule im Spreewald über rechtsextremistische Vorfälle für Aufsehen gesorgt hat. Eine Initiative der Schule zieht Bilanz über die Konsequenzen.