









Die Zahl der untergetauchten Rechtsextremisten geht nach einem Medienbericht zurück: Dennoch fahndet die Polizei bundesweit nach rund 450 Personen, die dem rechten Spektrum zugeordnet werden.
Eine wachsende Zahl von Rechtspopulisten macht dem Verfassungsschutz in Niedersachsen Sorge. Auch wenn die Zahl der Rechtsextremisten unter dem Strich nicht steigt, haben Populisten wachsenden Zulauf. Und was ist mit den Reichsbürgern?
2017 fanden deutlich weniger Nazi-Kundgebungen statt als in den Vorjahren. Eine mögliche Ursache ist der Einzug der AfD in mehrere Parlamente.
Die „Imam-Hatip-Schule“ in Wien wurde von Rechtsextremisten angegriffen. Zuvor wurde Anzeige gegen die Schule erstattet, wegen des Verstoßes gegen das Privatschulgesetz. Der Betreiber der Einrichtung weist die Vorwürfe zurück und wirft Populismus vor.
Seit der Gründung kämpfen die Verantwortlichen der Projektstelle gegen Rechtsextremismus in Bayern gegen Neonazis und deren Gedankengut. Nun kommt der Rechtspopulismus dazu – und damit viele neue Fragen.
Die Zahl religionsfeindlicher Straftaten in NRW ist im vergangenen Jahr gestiegen. Besonders häufig seien Muslime und Juden von rechtsextremistischen Angriffen betroffen.
Rechtsextreme haben sich am Sonntag in Köln versammelt und fremdenfeindliche Sprüche skandiert. Die Polizei war mit dem Gewaltausbruch überfordert. NRW-Innenminister Jäger (SPD) fordert jetzt eine Verschärfung des Versammlungsrechts. Ulla Jelpke (Linke) wirft den Behörden vor, sie hätten versagt.
Gefahr für die Demokratie? – Hooligans und Rechtsextremisten aus ganz Deutschland haben sich am Sonntag in Dortmund getroffen, um sich gemeinsam gegen „Salafisten“ zu verschwören. Entsprechende Hetze verbreitet das Netzwerk „Hooligans gegen Salafisten“.
Als Reaktion auf den Auftritt der sogenannten „Scharia-Polizei“ patrouillierte eine Gruppe von Rechtsextremisten als „Stadtschutz Wuppertal“. Die Extremisten geben vor die Bevölkerung vor „Islamisten“ schützen zu wollen. Die Politik hält sich mit Verurteilungen der Aktion zurück.