Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: Muslime

Die neue Regierung in Österreich hat sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Welche Ziele setzt sich die neue Regierung für Muslime? Die wichtigsten Punkte im Überblick.

01
03
2025
0
Bürgerschaftswahl in Hamburg

Hamburg wählt eine neue Bürgerschaft. Die Parteien haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Doch was stellen die Parteien für Muslime in Aussicht. Ein Überblick.

28
02
2025
Ramadan © shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Morgen beginnt der Monat Ramadan – eine Zeit des Fastens, der Besinnung und der Solidarität, die Muslime zu mehr Wohltätigkeit und Mitgefühl anregt.

28
02
2025
0
Stimmzettel zu der Bundestagswahl

Die Bundestagswahl ist entschieden. Doch wie stimmten Muslime im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ab? Eine Analyse zeigt die Unterschiede.

25
02
2025
Muslime in Deutschland © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Deutschland hat gewählt: Das Ergebnis brachte einen klaren Politikwechsel, weckte jedoch Ängste und Entfremdung unter vielen Muslimen. Besonders die Erfolge der AfD. Eine Zusammenfassung.

24
02
2025
Muslime und Wahlen

Am Sonntag wählt Deutschland: Muslime stehen zwischen Hoffnung und Sorge. Welche Ängste beeinflussen ihre Wahlentscheidung und was steht auf dem Spiel? Eine Reportage.

22
02
2025
0
Symbolbild: Deutsche Politik © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine neue Umfrage zeigt: Mehr als 80 Prozent der Muslime in Deutschland wollen bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Ihre Prioritäten, Erwartungen und die Rolle der Politik im Überblick.

21
02
2025
0
von l. nach r. Burhan Kesici (Islamrat), Ali Mete (IGMG) und Eyüp Kalyon (DITIB) über die Bundestagswahl

Am Sonntag wird gewählt – eine Entscheidung, die auch für Muslime in Deutschland von großer Bedeutung ist. IslamiQ hat mit muslimischen Vertretern über ihre Erwartungen, Sorgen und die Bedeutung der Wahlbeteiligung gesprochen.

21
02
2025
Symbolbild: Bundestagswahl © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Am 23. Februar 2025 steht die Bundestagswahl an – ein entscheidender Moment für die Zukunft Deutschlands. Islamische Religionsgemeinschaften haben ihre Mitglieder zur Teilnahme an der Wahl aufgerufen.

20
02
2025
0
Murat Gümüş, Rassismus

Die Bundestagswahl steht vor der Tür – eine Entscheidung, die die politische Zukunft Deutschlands prägen wird. Murat Gümüş schreibt über die Bedeutung von muslimischen Wählern und warum sie ihre Stimme erheben sollten. Ein Gastbeitrag.

19
02
2025