Artikel von: admin

Nordrhein-Westfalen
Lagebild in NRW zeigt: Rechtsextreme Straftaten steigen, Täter werden jünger
Die rechtsextreme Szene ist jünger, moderner und krimineller geworden. Das zeigt das erste „Lagebild Rechtsextremismus“ für Nordrhein-Westfalen.

Nach israelischen Angriffen auf Gaza mit über 400 Toten fordert der KRM die deutsche Regierung und die Staatengemeinschaft auf, Druck für eine sofortige Waffenruhe auszuüben.

In den vergangenen Monaten sind weitere Zehntausende Rohingya vor der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflohen. In den Lagern kommt es angesichts der Perspektivlosigkeit zunehmend zu Gewalt und Kriminalität.

Nach der Aufkündigung der Waffenruhe durch Israel wurden in der Nacht massive Luftangriffe auf den Gazastreifen geflogen. Es starben über 320 Menschen, darunter viele Frauen und Kinder.

"Menschenwürde schützen"
Anti-Rassismus-Wochen starten nach „migrationsfeindlichem Wahlkampf“
Ungewöhnlich politisch beginnen 2025 die vor 30 Jahren ins Leben gerufenen Anti-Rassismus-Wochen: Initiator Jürgen Micksch mahnt, die künftige Bundesregierung dürfe Demokratie und Zivilgesellschaft nicht schwächen.

Ein 13-Jähriger steht mit seinem 11-jährigen Freund am Berliner S-Bahnhof Ostkreuz. Ein Unbekannter beleidigt die beiden Kinder rassistisch.

Attacken gegen Ärzte, Pöbeleien gegen Pflegekräfte – das kommt immer häufiger vor. Eine Studie soll Licht in diesen Deliktbereich bringen.

Im Ramadan bringt die IGMG Anadolu Moschee in Dortmund mit ihrem Iftar 2Go-Service Solidarität in die Gemeinschaft. Ob Zuhause oder auf der Straße – jeder erhält Unterstützung.

Hilfe für Behörden
Expertenrat legt Definition von Rassismus für Verwaltungen vor
Ein Expertenrat hat eine Definition für Rassismus in der Verwaltung vorgelegt. Sie soll helfen, Diskriminierung besser zu erkennen und gezielt zu bekämpfen. Verbindlich ist sie nicht.