Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rechtsextremismus

Mehr rechtsextrem motivierte Kriminalität

Rechtsextreme Gewalt steigt immer weiter an. Allein 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 698 rechtsextrem-motivierte Kriminalstraftaten registriert.

26
05
2019
Rechter Terror
Bürgermeister warnt vor Rechtsextremismus © by Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Die Zahl der politischen Straftaten von Rechts ist in Rheinland-Pfalz gestiegen. Etwa 698 Taten rechtsextrem-motivierter politischer Kriminalität wurden 2018 registriert, das waren 9,9 Prozent – oder 63 Taten – mehr als 2017, wie das Innenministerium in Mainz auf Anfrage mitteilte. Es wurden auch mehr Gewaltdelikte angezeigt. Diese Zahl stieg im Vergleichszeitraum um 38,5 Prozent von 32 auf 52 Taten. Dieses starke Plus sei in erster Linie mit den Auseinandersetzungen anlässlich der öffentlichen Versammlungen in Kandel zu erklären.

Rechtsextrem motivierte Kriminalität

Rund 650 Rheinland-Pfälzer werden dem rechtsextremen Spektrum zugerechnet. Diese Zahl sei seit Jahren etwa gleich. Rund 150 von ihnen gelten als gewaltbereit. Zu den gewaltorientierten Rechtsextremisten zählten Menschen, die Gewalt befürworteten, die Anwendung von Gewalt unterstützten, gewaltbereit oder als Gewalttäter in Erscheinung getreten seien. Bundesweit könne mittlerweile etwa jeder Zweite Rechtsextremist diesem Potenzial zugerechnet werden, in Rheinland-Pfalz sei es nur etwa jeder Vierte. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Brad Lewis sagt:
Und wie sind die Zahlen für islamextrem-motivierte Kriminalstraftaten? Die gibt es leider auch.
29.05.19
21:48