Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Sachsen

Sechs Musliminnen an Bahnhaltestelle verfolgt und angegriffen

An einer Leipziger Straßenbahnhaltestelle wurden sechs Musliminnen rassistisch beleidigt und verfolgt. Durch die Zivilcourage einiger Passanten konnten die Frauen fliehen.

31
08
2022
0
Übergriff Musliminnen Bahn Bus
Leipziger Straßenbahn © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

In Leipzig wurden am Freitag sechs Frauen, die Kopftücher trugen, an einer Straßenbahnhaltestelle von zwei Männern bepöbelt und anschließend verfolgt, wie die Polizei am Sonntag mitteilte, durch zur Hilfe eilender Personen konnten die Musliminnen fliehen. Die Polizei konnte jedoch die beiden Tatverdächtigen fassen und ermittelt nun gegen sie.

Nachdem die Musliminnen von den Männern (22 und 34 Jahre) zunächst islamfeindlich beleidigt wurden, eilten ihnen zwei andere Männer zu Hilfe. Daraufhin flüchteten die Frauen in eine losfahrende Straßenbahn, wobei die Tatverdächtigen diese weiterhin verfolgten und eine Wasserflasche durch die sich schließenden Türen warfen.

Der 34-Jährige, der noch in die Bahn steigen wollte, wurde von einem der zu Hilfe gekommenen Männer am T-Shirt wieder zurückgezogen. Kurz darauf kam der zweite Helfer hinzu und sprühte Reizgas in die Gesichter der beiden Tatverdächtigen. Im Anschluss fuhren die Frauen und die zu Hilfe gekommenen Männer mit der Straßenbahn davon, während die Tatverdächtigen an der Haltstelle zurückblieben.

Die alarmierten Polizeibeamten konnten den 22- und 34-Jährigen an der Haltestelle antreffen. Beide wurden in einem Rettungswagen zunächst medizinisch versorgt und danach polizeilichen Maßnahmen unterzogen. Dabei beleidigte der 22-Jährige einen der Polizeibeamten. Weiterhin fanden sie bei diesem auch eine Ecstasy-Tablette und stellten diese sicher. Danach wurden beide entlassen. Gegen diese werden nun Ermittlungen wegen Beleidigung geführt. Der 22-Jährige muss sich zusätzlich wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Außerdem hat die Polizei die Ermittlungen wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung gegen den Mann, der das Reizgas eingesetzt hat, aufgenommen.