









Religion ist in Deutschland und der Schweiz für soziale Identitäten eine prägende und strukturierende Größe. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Universitäten Leipzig und Luzern.
Medienwissenschaftlern zufolge schürt die AfD systematisch Furcht vor Zuwanderern. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern aus Hamburg und Leipzig.
Zwei Leipziger Kindereinrichtungen wollten auf Schweinefleisch verzichten. Daraufhin entbrennt eine deutschlandweite Diskussion. Die KITA-Leitung und Eltern können die Reaktionen nicht nachvollziehen.
Deutschlandweit wird am Sonntag unter dem Motto „Ein Europa für alle – Deine Stimme gegen den Nationalismus“ für ein offeneres Europa demonstriert.
Die Außenfassade der DITIB-Moschee in Leipzig wurde mit mehreren Farben beschmiert. Die Moschee war schon öfter Opfer von Vandalismus.
In Leipzig kam es zu einer Explosion eines Dönerimbisses. Der Imbiss befand sich im Erdgeschoss eines Mehramilienhauses und brannte völlig aus. Die Polizei ermittelt.
In Leipzig startet im Januar das Großprojekt „Bibliotheca Arabica“. Mit dem Projekt wolle man die Grundlage für eine neuere arabische Literaturgeschichte schaffen.
Unter dem Slogan „Rauscher rausch ab“ versammeln sich Studenten auf dem Campus der Uni Leipzig. Sie fordern die Amtsenthebung des Jura-Professors, dem die Hochschulleitung fremdenfeindliches Gedankengut vorhält.
Sollen die Kirchen mit der AfD reden? Und wenn ja, wie? Und worüber? Eine Tagung in Leipzig diskutiert, ob sich die katholische Soziallehre mit dem Grundsatzprogramm der AfD vereinbaren lässt.