









Als Zeichen der Solidarität mit Syrien-Flüchtlingen wird Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) an einem Iftar-Essen einer Flüchtlingsfamilie teilnehmen. Der Außenminister sagte, es sei eine zusätzliche tragische Belastung im Ramadan, dass inzwischen Millionen syrische Familien durch den Krieg auseinander gerissen wurden.
Unterschiedlichen Themen widmen sich die muslimischen Religionsgemeinschaften in dieser Woche. So machen sie auf die Fitra und Zakat aufmerksam, die Grundlagen einer guten Erziehung und die Bedeutung und Pflege von verwandtschaftlichen Beziehungen.
Der Ramadan rückt immer näher. In unserer Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ geht es heute erneut um die Vorzüge des islamischen Fastenmonats. So ist der Ramadan eine gute Gelegenheit, um Familie, Freunde und Bekannte zum Iftar einzuladen.
Wie ist die Stellung der Familie im Islam? Warum sind Bittgebete so wichtig? Welche Stellung hat die Toleranz im Islam? Und wohin steuert die neue Islamkonferenz? Fragen und Antworten gibt es in den Freitagspredigten der islamischen Religionsgemeinschaften und in den Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
In dieser Woche befasst sich unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ mit der gesellschaftlichen Behandlung von älteren Menschen. Diese verdienen Respekt. Und der entgegengebrachte Respekt wird nicht unerwidert bleiben.
Ein Gespräch mit Meryem Özmen über die Rolle von Jugendämtern, das Thema Kindeswohl, das Familienleben, der Lage von muslimischen Pflegekindern sowie der Möglichkeiten zur Unterstützung von Personen, denen die Kinder weggenommen wurden.
Der Kölner Kardinal Joachim Meisner erklärte, seine Wortwahl in Bezug auf einen Kindervergleich mit Muslimen sei „vielleicht unglücklich“ gewesen. Zuvor hatte es scharfe Kritik an den islamfeindlichen Untertönen des Kardinals gegeben – was den katholischen Würdenträger zurückrudern ließ.
Erneut ist der katholische Kardinal Jaochim Meisner mit islamfeindlichen Ressentiments aufgefallen. Vor einer erzkonservativen katholischen Gemeinde sagte er: „Eine Familie von euch ersetzt mir drei muslimische Familien.“ Muslime reagieren auf die Entgleisung entsetzt.
Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche mit dem Tod. Wofür arbeiten und leben wir? Und Was wird aus unseren Liebsten? Was wird uns vom Diesseits übrig bleiben? Was wird uns im Jenseits helfen?
Unsere Reihe „Ein Hadith – Ein Gedanke“ befasst sich in dieser Woche erneut mit dem Thema Familie. Der gute Umgang und das Bemühen um die eigenen Verwandten werden von Muslimen verlangt und sind ein Weg zur Barmherzigkeit.