Traditionell, kombinatorisch und modern. Moscheen in Europa sind durch verschiedene Baustile geprägt. Kadri Akkaya stellt sie anhand dreier unterschiedlicher Moscheen vor.
Europa
Beiträge zum Stichwort: Europa
Bundespräsident Steinmeier besuchte die Islamische Gemeinde in Penzberg und rief zu mehr Neugier und Respekt voreinander auf.
Muslimische Erinnerungskultur in Europa
„Erinnerungen sind ein Teil unserer Identität“
Von Mevlida MešanovićErinnerungen und Vergangenheit prägen uns und unser Leben. Mevlida Mešanović schreibt über die muslimische Erinnerungskultur in Europa.
Universität Hamburg
Proteste an Hamburger Uni nach Rückkehr von AfD-Gründer
Seine Rückkehr an die Uni Hamburg hat sich AfD-Gründer Bernd Lucke sicher anders vorgestellt. Statt über Makroökonomik zu sprechen, muss er nach Protesten die Uni verlassen.
Forschungsinstitut Pew
Umfrage: Negativere Haltung gegenüber Muslime und Juden
Fast 19 000 Menschen haben an der Umfrage des Pew-Forschungsinstitut zur öffentlichen Meinung in Europa 30 Jahre nach dem Mauerfall teilgenommen. Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland zeigen sich weiterhin bei der Einstellung zu Minderheiten – zum Beispiel in der Haltung zu Juden und Muslime.
European Islamophobia Report 2018
Bericht warnt vor steigender Islamfeindlichkeit
Wissenschaftler warnen vor einer steigenden Gefährdung durch gewaltbereite Rechtsextremisten. Im 4. European Islamophobia Report wird die Entwicklung der Islamfeindlichkeit in Europa dargestellt.
Muslim Jewish Leadership Council Europe
MJLC: „Judentum und Islam nicht gegeneinander ausspielen“
Judentum und Islam wollen nicht gegeneinander ausgespielt werden – sagt der „Muslim Jewish Leadership Council Europe (MJLC)“ am Dienstag bei einer Tagung in Italien.
Was in Europa von Andalusien zurückblieb
Die andalusische Moscheearchitektur
In Andalusien lebten Muslime, Christen und Juden gemeinsam. Welchen architektonischen Stil Moscheen in dieser Zeit hatten und wie er sich in den Kirchen widerspiegelt, erklärt die Kunsthistorikerin Dr. Fatma Yıldız.
Der Völkermord von Srebrenica jährt sich heute zum 24. Mal. 33 neue Opfer werden dieses Jahr beigesetzt. Auch Muslime in Deutschland erinnern an das Massaker in Bosnien.
Kirchliche Arbeitshilfe zu Rechtspopulismus
„Bis in die Mitte der Gesellschaft hineingefressen“
Die Bischofskonferenz ist besorgt „über populistische Ansichten und Einstellungen mitten in unserer Kirche“. Eine Arbeitshilfe mit vielen Praxisbeispielen soll Gemeinden beim kritischen Dialog unterstützen.