









In den vergangenen Wochen haben mehrere Moscheen in NRW einen Umschlag mit einem abgebrannten Koran bekommen. Nun kam es zu weiteren Vorfällen in Duisburg und Berlin.
„Hänsel und Gretel auf Kanakisch“ – so heißt eine Aufgabe in der 9. Klasse eines Duisburger Gymnasiums. Proteste von Eltern ziehen eine Reaktion der Schulministerin nach sich.
Erstmals in der Geschichte des deutschen Profi-Fußballs wird ein Spiel nach einem rassistischen Vorfall abgebrochen. Das sorgt für Aufregung und wirft viele juristische Fragen auf.
Ein Fitnessstudio in Duisburg verbietet einer muslimischen Frau mit Kopftuch den Eintritt. Kein Einzelfall. Der Staatsschutz ermittelt.
In der Duisburger Marxloh Moschee der IGMG hat es gebrannt. Von den Müllcontainern aus verbreitete sich das Feuer. Die Polizei ermittelt.
Ein 43-Jähriger Kfz-Ersatzteilhändler musste am Samstag vor seinem Arbeitsplatz am eigenem Leibe erfahren, was Polizeigewalt bedeutet.
Nach einem versuchten Brandanschlag auf eine Moschee in Wesel, ermittelt die Staatsanwaltschaft Duisburg weiterhin wegen schwerer Brandstiftung.
Nach einer Bombendrohung wurden die DITIB-Moscheen in Duisburg und Berlin geräumt und weiträumig abgesperrt. Der Staatsschutz ermittelt.
In Duisburg wurden rechtsextreme und antisemitische Flyer in Briefkästen gefunden. Vor einigen Monaten wurden islamfeindliche Flyer mit ähnlicher Gestaltung in Köln und Frankfurt verteilt. Der Staatsschutz ermittelt.
Die Mevlüde-Genç-Medaille für Toleranz wurde dieses Jahr das erste Mal verliehen und ging an den Verein „Jungs“, der sich gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit engagiert.