









Eine aktuelle Ausstellung im Berliner Pergamonmuseum befasst sich mit der islamischen Kunst des Schreibens. Zu den Highlights gehören zwei Reiskörner mit mikroskopisch kleiner Kalligraphie.
Das Kulturzentrum in Celle startet die bundesweite Wanderausstellung „“Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“. Die Ausstellung läuft bis zum 07. Juni 2019.
Das Wiener Weltmuseum startet die Sonderausstellung „Verhüllt, enthüllt! – das Kopftuch“. Die Ausstellung läuft bis zum 26. Februar 2019.
30 Werke islamischer Kunst aus verschiedenen Wiener Sammlungen präsentiert das Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus.
Im Rahmen der Ausstellung „Islam in Europa“ findet ein Gesprächsabend zum Thema „Muslimisches Leben in der DDR“ mit dem Fotografen Mahmoud Dabdoub statt.
Nicht nur Konflikte haben die Beziehungen von Juden, Christen und Muslimen geprägt. Dass es auch anders ging, zeigt eine Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau.
Während sich die politischen Nachrichten über Jerusalem überschlagen, eröffnet das Jüdische Museum in Berlin eine seit langem geplante Ausstellung über die Stadt. Der Versuch einer Präsentation auf Augenhöhe.
Das Stadtmuseum Halle startet die Sonderausstellung „Wallfahrt nach Mekka. Eine Reise ins Zentrum des Islam“. Die Ausstellung läuft bis zum 31. Oktober.
Jesus und Mohammed erscheinen vielen Menschen heute wie Feuer und Wasser. Dass es auch anders ging, zeigt eine neue Berliner Ausstellung von wertvollen Handschriften aus dem Orient.
Das Museum Religio startet eine Ausstellung über die Beziehungen der drei monotheistischen Religionen. Die Ausstellung läuft bis zum 3. September.