"Identitäres Gebräu"

Philosoph sieht Luther nicht als Vorbildfigur

Martin Luther hasste Juden und Muslime, von den Bauern grenzte er sich deutlich ab – passt er dennoch in die Moderne? Der Präsident des Humanistischen Verbands hat dazu eine klare Meinung.

28
10
2017
Martin luther
Martin Luther, painted portrait DDC_8741 ©flickr / CC 2.0 by thierry ehrmann, bearbeitet islamiQ

Martin Luther ist nach Ansicht des Philosophen Frieder Otto Wolf keine Vorbildfigur. Der Reformator habe sich zu Lebzeiten von den Bauern abgegrenzt und einen starken Hass auf Juden und Muslime verspürt. „Das ist ein identitäres Gebräu, das in vielen Bereichen auch damals schon reaktionär gewesen ist“, sagte der Präsident des Humanistischen Verbands Deutschlands der Deutschen Presse-Agentur. Luther sei für ihn daher kein „Pionier der Moderne“.

Wolf kritisiert in diesem Zusammenhang die Fokussierung auf Luther rund um das Reformationsjubiläum. „Das jetzt nur noch Luther da auftaucht, ist historisch sehr verwunderlich“, sagt Wolf. Er halte es für „völligen Unfug“, die moderne protestantische Kirche nur auf Luther zurückzubeziehen.

Am 31. Oktober jährt sich Luthers Thesenanschlag an der Tür der Schlosskirche in Wittenberg zum 500. Mal. Im Vorlauf zu diesem Jubiläum hatte die evangelische Kirche die Lutherdekade ausgerufen, auch im laufenden Jubiläumsjahr stand Luther beim Gedenken an die Reformation meist im Mittelpunkt. So wurde etwa die an ihn angelehnte Playmobil-Figur mehr als eine Millionen Mal verkauft und diente oft als Symbolbild für das Reformationsjubiläum.

Luther habe im Übergang zur Neuzeit durchaus viele Impulse gegeben, vor allem was die Entwicklung der deutschen Sprache und der deutschen Identität angehe, sagt Philosophie-Professor Wolf. Im Gesamtbild sei er mit seinen Ängsten und seinem Hass aber eine „widersprüchliche Übergangsfigur“ – und genau das hätte man mehr thematisieren müssen. „Das ist unverträglich mit diesem identifikatorischen Umgang mit Luther, der diese ganze Lutherdekade geprägt hat“, sagt Wolf.

Luther wurde in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder als Identifikationsfigur genutzt. Im 17. und 18. Jahrhundert galt der Reformator vor allem als rettender Kirchenlehrer, Anfang des 19. Jahrhundert als Aufklärer. Mit der Entstehung des Deutschen Kaiserreichs 1871 habe sich Luther dann als deutscher Nationalheld stärker durchgesetzt, schreibt etwa die Kirchenhistorikerin Dorothea Wendebourg in einem Beitrag zum Reformationsjubiläum. Auch die Nationalsozialisten beanspruchten Luther für sich. 

Ihn dem Zeitgeist entsprechend auch als modernen Weltbürger und Europäer zu verstehen, ist nach Wolfs Ansicht aber nicht möglich: „Da hat er so viel dagegen gearbeitet, dass ist auch meiner Sicht ja gerade das Reaktionäre an ihm. Auch damals schon.“ (dpa, iQ)

Leserkommentare

Frederic Voss sagt:
Gibt es vom Humanistischen Verand auch eine klare Meinung über Mohamed? Würde der Verband Mohamed als Vorbildfigur durchgehen lassen? Und würde in einer essentiellen Bewertung womöglich auch ein "identitäres Gebräu" herauskommen?
28.10.17
23:49
all-are-equal sagt:
Der gute alte Martin Luther… ein echter Frauenfreund und Toleranzprediger: "Die größte Ehre, die das Weib hat, ist allzumal, dass die Männer durch sie geboren werden." "Will die Frau nicht, so komm' die Magd!" "Ob sie sich aber auch müde und zuletzt todt tragen, das schadet nichts, laß' sie nur todt tragen, sie sind darumb da." "Mit Ketzern braucht man kein langes Federlesen zu machen, man kann sie ungehört verdammen. Und während sie auf dem Scheiterhaufen zugrunde gehen, sollte der Gläubige das Übel an der Wurzel ausrotten und seine Hände in dem Blute der Bischöfe und des Papstes baden, der der Teufel in Verkleidung ist". In 1543 "Von den Juden und ihren Lügen" fordert Luther:  "Das man ihre Synagogen oder Schulen mit Feuer anstecke, und was nicht verbrennen will, mit Erde überhäufe und beschütte, dass kein Mensch einen Stein oder Schlacke davon sehe ewiglich. Und solches soll man tun unserem Herrn und der Christenheit zu Ehren, damit Gott sehe, dass wir Christen seien und solch öffentlich Lügen, Fluchen und Lästern seines Sohnes und seiner Christen wissentlich nicht geduldet noch gewilligt haben … " usw. usw.  Den Mann muss man unbedingt feiern!
30.10.17
11:52
Charley sagt:
Dass Luther auch ein Kind seiner Zeit war, ist wohl klar. Dass er die Freiheit des Denkens nicht konsequent anwendete, sondern in manchem doch noch auf den (Vor-)Urteilen seiner Zeit aufbaute, ist so selbstverständlich richtig, wie es auch (!) für viele Zeitgenossen gilt, die auch ihre heutigen Urteile nicht reflektieren als zeitbedingt und in vielerlei Hinsicht aus zukünftiger Perspektive als falsch erkennen. Dennoch hat Luther vieles angestoßen, was man erst einmal - aus seiner Zeit heraus - würdigen muss! Insbesondere den Glauben an die freie, sich ethisch selbst bestimmende Individualität ist gar nicht hoch genug zu schätzen. Das war fundamental für die Moderne! Der Humanismus des Frieder Otto Wolf identifiziert die also verachtete Religion mit den Kirchen. So hat man einen Buhmann. Die Dämlichkeit dieser Perspektive ist schnell offensichtlich, wenn man bedenkt, dass die Auseinandersetzung mit Transzendenz etwas dem Menschen eigenes ist und dass selbst moderne Denker die Grenzen ihrer Erkenntnis beschreiben. Das Überwinden dieser Grenzen ist allerdings dann eine "menschliche Religion", die der erkennenden Individualität obliegt. Dafür hat Luther auch den Anstoß gegeben, weil er diese Verantwortung der kath. Kirche entriss! Man lese, um Luther doch umfänglicher zu sehen, als Frieder Otto Wolf es macht, einfach mal (bitte googlen!) 95 Gründe, warum bis heute keiner Martin Luther entkommt
31.10.17
12:34
Charley sagt:
Nachtrag: Es sollte schon zum Schämen sein, dass islamiq das hier propagiert. Islamiq zeigt immerfort eine so dogmatische Haltung zum Islam, in der immer wieder auftaucht: Der Koran ist wörtlich zu nehmen, was darin steht, hat ewige Geltung... und da heraus Verhaltensnormen ableitet (die "ewige" Kopftuchdebatte von islamiq), die an "Basta"-Dogmatismus nicht zu übertreffen sind. Dass das Eigeninterpretieren der jeweiligen "heiligen" Schrift die erste Aufgabe des Gläubigen ist, um sich ethisch zu begründen, ist dem Islam heute noch extrem fremd. Die Regelung des Verhaltenskodex bis in das kleinste Detail des Alltags, die Gleichmacherei durch die Umma, in der Umma ist typisch für den Islam! Und eine solche Kultur wagt es, denjenigen zu bekritteln, der die Souveränität des Individuums in Glaubensfragen wie kein anderer heraus stellte..... unfasslich. .... Ja, wenn Muslime sich nur mal von außen anschauen könnten!!!
31.10.17
12:42