









Islamische Organisationen aus ganz Europa haben in Brüssel eine gemeinsame Erklärung zum Genozid in Gaza vorgetragen. Sie richten scharfe Kritik an die internationale Gemeinschaft. Ihre Forderungen sind klar – und zahlreich.
Der Koordinationsrat der Muslime fordert in einem offenen Brief eine klare Haltung der Bundesregierung zur Lage in Gaza – und kritisiert moralische Doppelstandards.
Am 29. Mai jährt sich der rassistische Brandanschlag von Solingen zum 32. Mal. Der Koordinationsrat der Muslime ruft zum Gedenken – und zu politischem Handeln auf.
Nach israelischen Angriffen auf Gaza mit über 400 Toten fordert der KRM die deutsche Regierung und die Staatengemeinschaft auf, Druck für eine sofortige Waffenruhe auszuüben.
Angriffe auf Moscheen und hitzige Debatten im Bundestag – der KRM warnt vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft und fordert mehr Schutz für muslimische Einrichtungen.
In Frankfurt trafen sich der Koordinationsrat der Muslime und die Deutsche Bischofskonferenz zum jährlichen Spitzengespräch. Themen waren Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Seelsorge für Polizisten.
In Berlin trafen sich der Koordinationsrats der Muslime (KRM) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zu ihrem jährlichen Spitzentreffen. Im Gespräch ging es um die Rolle der Theologien in einer pluralen Gesellschaft.
Der Gaza-Krieg dauert bereits seit einem Jahr an. Der Koordinationsrat der Muslime verurteilt weiterhin die brutalen Angriffe auf die Palästinenser im Gazastreifen und ruft zu einem friedlichen Miteinander auf.
Trotz massiver Kritik wird die israelische Bodenoffensive in Rafah fortgesetzt. Der Koordinationsrat der Muslime appelliert an die Bundesregierung, sich für ein sofortiges Ende der Angriffe einzusetzen.