









Vor einer Hagener Moschee wurden Mülltonnen in Brand gesetzt. Die Polizei hatte einen Verdächtigen festgenommen. Am nächsten Morgen wurde er wieder freigelassen.
In den USA wurde eine Moschee Opfer eines Brandanschlags. Benachbarte Kirchen und Synagogen solidarisieren sich mit der Gemeinde und bieten ihre Unterstützung an.
In Ulm wurde ein Brandanschlag auf die IGMG-Moschee verübt. In dem Haus schliefen unschuldige Menschen. Den Angeklagten war das egal – befand der Richter.
Im März 2018 wird auf die Räume der IGMG-Moschee in Lauffen am Neckar ein Brandanschlag verübt. Drei Täter werden nun verurteilt.
Nach dem Brandanschlag auf die IGMG-Moschee in Lauffen stehen drei Tatverdächtige vor dem Heilbronner Landgericht. Ein Urteil werde Ende Februar erwartet.
Der zweite Prozess um einen Brandanschlag auf eine Moschee ist in Baden-Württemberg gestartet. Doch anders als in Ulm schweigen die Angeklagten.
Er ist verurteilt wegen eines Brandanschlags auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft. Trotzdem kommt der Rechtsextremist aus dem Gefängnis frei – wegen juristischer Fehler.
Molotow-Cocktails waren beim Frühstück Gesprächsthema – so sagt es einer der Angeklagten im Prozess. Er und fünf weitere Männer sollen Brandsätze auf eine Moschee in Ulm geworfen haben.
Unbekannte haben den Altkleidercontainer vor der Hicret Moschee in Bielefeld in Brand gesetzt. Die Polizei ermittelt in allen Richtungen.
Nach dem Brandanschlag auf die IGMG-Moschee in Lauffen sitzen drei Tatverdächtige in Haft. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben.