Im Zuge des Bosnien-Genozids 1992–1995 wurden mehr als 100.000 Muslime gezielt ausgelöscht – mitten in Europa. 30 Jahre später will die SPD in Berlin in besonderer Weise an den Genozid erinnern.
Bosnien und Herzegowina
Beiträge zum Stichwort: Bosnien und Herzegowina
Das UN-Kriegsverbrechertribunal hat den Antrag von Ratko Mladić auf vorläufige Freilassung abgelehnt. Mladić, der wegen Völkermords lebenslang in Haft ist, darf weder vorzeitig entlassen noch seine Strafe in Serbien absitzen.
Fast drei Jahrzehnte nach Ende des Genozids in Bosnien hat das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zwei ehemalige Chefs des staatlichen serbischen Sicherheitsdienstes zu jeweils 15 Jahren Gefängnis verurteilt.
Bosnien-Herzegowina
Lage der Geflüchteten in Bosnien spitzt sich zu
Die Lage der Geflüchteten in Bosnien-Herzegowina spitzt sich weiter zu. Helfer schlugen am Freitag Alarm.
25 Jahre Srebrenica
„Wir kämpfen mit der Verleugnung der Vergangenheit“
Hasan Nuhanović ist Augenzeuge des Massakers von Srebrenica. Im IslamiQ-Interview spricht er über seinen Kampf für Gerechtigkeit und die Spannungen mit Serbien.