









Musliminnen werden nach Beobachtung der Mainzer Ethnologin Simone Pfeifer wegen ihres Kopftuchs im Alltag immer wieder angefeindet.
Die Linksfraktion im Bundestag dringt auf mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Hass auf Muslime. Jedoch wurde ihr Antrag vom Bundestag abgelehnt.
Die Linksfraktion im Bundestag dringt auf mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Hass auf Muslime. Der Antrag wird voraussichtlich am Donnerstag beraten.
In Wien wird ein Muslim im Auto von der Polizei angehalten. Weil er zu laut Koran hörte, musste er 100 Euro Strafe zahlen.
Der Muslimrat München e.V stellt den ersten (antimuslimischen) Rassismus Report vor. 2019 wurden 180 rassistische Fälle in München erfasst.
Innerhalb einer Woche nach dem Terroranschlag in Wien wurden 60 antimuslimische Fälle gemeldet. Die meisten Opfer sind Frauen mit Kopftuch.
Ein neuer Expertenkreis soll die steigende Muslimfeindlichkeit in Deutschland analysieren. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit Rassismusforscherin Prof. Dr. Iman Attia über die Ursachen und Bekämpfung von Islamfeindlichkeit.
Das geplante unabhängige Expertengremium für Islamfeindlichkeit ist berufen worden. Es soll antimuslimischen Rassismus erforschen.
Nach der Entscheidung ein Kopftuch zu tragen, ist einer muslimischen Krankenschwester gekündigt worden. Ein Gericht hat die Kündigung bestätigt.
Die Dokustelle Österreich veröffentlicht den Antimuslimischen Rassismus Report 2019. Im Vergleich zum Vorjahr wurden fast doppelt so viele islamfeindliche Vorfälle registriert.