Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: antimuslimischer Rassismus

Forscherin: Musliminnen häufig wegen Kopftuch beschimpft © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Musliminnen werden nach Beobachtung der Mainzer Ethnologin Simone Pfeifer wegen ihres Kopftuchs im Alltag immer wieder angefeindet.

25
01
2021
0
Deutscher Diversity Tag - Wie vielfältig ist der Bundestag?

Die Linksfraktion im Bundestag dringt auf mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Hass auf Muslime. Jedoch wurde ihr Antrag vom Bundestag abgelehnt.

15
01
2021
Studie: Muslime in Bayern © shutterstock

Die Linksfraktion im Bundestag dringt auf mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Hass auf Muslime. Der Antrag wird voraussichtlich am Donnerstag beraten.

13
01
2021
Koran Auto

In Wien wird ein Muslim im Auto von der Polizei angehalten. Weil er zu laut Koran hörte, musste er 100 Euro Strafe zahlen.

03
01
2021
Symbolbild: Diskriminierung, Islamfeindlichkeit,

Der Muslimrat München e.V stellt den ersten (antimuslimischen) Rassismus Report vor. 2019 wurden 180 rassistische Fälle in München erfasst.

29
12
2020
Rassismus Muslimin, Kopftuch, Diskriminierung

Innerhalb einer Woche nach dem Terroranschlag in Wien wurden 60 antimuslimische Fälle gemeldet. Die meisten Opfer sind Frauen mit Kopftuch.

14
11
2020
Iman Attia

Ein neuer Expertenkreis soll die steigende Muslimfeindlichkeit in Deutschland analysieren. Im IslamiQ-Interview sprechen wir mit Rassismusforscherin Prof. Dr. Iman Attia über die Ursachen und Bekämpfung von Islamfeindlichkeit.

19
09
2020
Gedenkkultur an Marwa El-Sherbini kritisch hinterfragen

Das geplante unabhängige Expertengremium für Islamfeindlichkeit ist berufen worden. Es soll antimuslimischen Rassismus erforschen.

04
09
2020
Symbolbild Gerichtsverfahren

Nach der Entscheidung ein Kopftuch zu tragen, ist einer muslimischen Krankenschwester gekündigt worden. Ein Gericht hat die Kündigung bestätigt.

08
08
2020
Antimuslimischer Rassismus Report 2019, Österreich © bearbeitet by iQ.

Die Dokustelle Österreich veröffentlicht den Antimuslimischen Rassismus Report 2019. Im Vergleich zum Vorjahr wurden fast doppelt so viele islamfeindliche Vorfälle registriert.

02
07
2020