Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: antimuslimischer Rassismus

Muslime demonstrieren gegen steigenden antimuslimischen Rassismus © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Auswirkungen der Gewalteskalation im Nahostkonflikt sind auch in Deutschland zu spüren. Immer mehr Muslime werden angefeindet und sorgen sich um ihre Zukunft. Ein Gespräch.

09
12
2023
CLAIM: Erneut alarmierender Anstieg von antimuslimischem Rassismus (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Allianz gegen Islamfeindlichkeit verzeichnet erneut einen drastischen Anstieg von antimuslimischem Rassismus. Seit Beginn des Nahostkonflikts wurden 187 gewaltvolle Übergriffe auf Muslime dokumentiert.

04
12
2023
EU-Kommission unterzeichnet Erklärung gegen antimuslimischen Rassismus © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Seit dem 7. Oktober werden immer mehr Muslime zur Zielscheibe von islamfeindlichen Angriffen. Am Mittwoch wurde die Erklärung zur Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus unterzeichnet. Doch was steht drin?

01
12
2023
Moscheen in NRW werden angegriffen (c) DITIB ADS

In den vergangenen Wochen haben mehrere Moscheen in NRW einen Umschlag mit einem abgebrannten Koran bekommen. Nun kam es zu weiteren Vorfällen in Duisburg und Berlin.

20
11
2023
Melina Borčak - Mekka hier, Mekka da

Autoren schreiben hunderte Seiten. Doch was passiert, wenn sie ihr Buch auf seine Essenz herunterbrechen müssen? Unsere Serie „Nachgefragt“ liefert Antworten. Heute Melina Borčak und ihr Buch „Mekka hier, Mekka da“.

02
09
2023
0

Marwa El-Sherbini ist für Muslime ein Symbol für den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus. Doch die große Mehrheit hat den Namen noch nie gehört. Umso wichtiger ist es, den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus auf allen Ebenen fortzusetzen. Ein Gastbeitrag von Özlem Nas.

01
07
2023
CLAIM-Studie zu antimuslimischem Rassismus

898 antimuslimische Vorfälle hat die Allianz Claim gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit im vergangenen Jahr erfasst. Zu vermuten sei aber eine hohe Dunkelziffer.

26
06
2023
0
Antimuslimischer Rassismus, Muslime, Klassenfahrt © shutterstock

Antimuslimische Angriffe haben dramatisch zugenommen. Der Korrdinationsrat der Muslime fordert die Politik auf, antimuslimischen Rassismus in allen Bereichen entschiedener zu bekämpfen.

10
05
2023
Symbolbild: Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus

In Sachsen sind Ressentiments und feindliche Haltungen gegenüber Muslime weiterhin verbreitet. Nun will ein Bündnis mehr Aufmerksamkeit für antimuslimischen Rassismus schaffen.

03
05
2023
0
Rassismus in Berlin, Opferberatung

Nach Rassismusvorwürfen gegen Mitarbeiter einer Kölner Feuerwache wurde einer von ihnen wegen rassistischer Äußerungen freigestellt. „Rechten Strukturen“ gebe es jedoch keine.

06
12
2022
0