Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Beiträge zum Stichwort: antimuslimischer Rassismus

Islamophobie © Perspektif.eu, bearbeitet by iQ.

Der „European Islamophobia Report 2023“ zeigt: Islamfeindlichkeit in Europa nimmt alarmierend zu. Angriffe, Diskriminierung und Hassreden prägen den Alltag vieler Muslime. Was muss Europa tun?

24
12
2024
Fatih bahadir kaya

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Fatih Bahadır Kaya über die Diskriminierungserfahrungen von jüdischen und muslimischen Menschen.

08
12
2024
Koalitionsvertrag, Neue Regierung, neue Koalition in Berlin

Die Berliner SPD will einen Beauftragten für antimuslimischen Rassismus ernennen, um das Engagement gegen Islamfeindlichkeit zu verstärken und langfristige Projekte zu fördern.

18
11
2024
Moschee Frankreich

In Straßburg wurde die im Bau befindliche Eyüp Sultan Moschee Ziel eines Brandanschlags. Die steigenden Angriffe auf Moscheen werfen erneut Fragen zur Sicherheit islamischer Einrichtungen in Frankreich auf.

03
11
2024
Passantin mit Kopftuch © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

An einem Bahnhof wird ein junge Frau rassistischen Mann angeschrien und geschubst. Grund: Ihr Kopftuch. Eine Zeugin geht dazwischen und verhindert Schlimmeres.

29
10
2024
Unbekannte beschmieren islamische Schule

Eine islamische Mittelschule in Wien wurde mit islamfeindlichen Parolen beschmiert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

13
10
2024
Muslimin mit Kopftuch wird angegriffen

Eine 66-jährige Frau bedrohte am Montag in Stralsund eine 18-jährige Syrerin mit einem Messer, offenbar aufgrund ihres Kopftuchs.

01
10
2024
0
Rümeysa Şenel © Privat, bearbeitet by iQ.

Akademiker widmen sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. IslamiQ möchte zeigen, womit sich muslimische Akademiker aktuell beschäftigen. Heute mit Rümeysa Şenel über die Wahrnehmung von antimuslimischem Rassismus.

24
08
2024
Polizei, Moschee © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Eine Muslimin wurde in Berlin von einem Mann rassistisch attackiert. Nach Angaben der Frau riss er ihr das Kopftuch vom Kopf und beleidigte sie rassistisch.

16
07
2024
rassistisch beleidigt und angegriffen

Eine 22 Jahre alte muslimische Mutter soll an einer Bushaltestelle in Magdeburg von zwei Frauen körperlich angegriffen und rassistisch beschimpft worden sein. Die Polizei ermittelt.

02
07
2024