Artikel von: Kübra Layık

Kinder in Gaza (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Während die Welt diskutiert und wegschaut, sterben in Gaza täglich Kinder – systematisch und unaufhaltsam. Fast die Hälfte wünscht sich den Tod. Die Zahlen und unser Schweigen sprechen für sich.

23
12
2024
Was ist ein Genozid © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der Begriff „Genozid“ beschreibt die absichtliche Vernichtung ganzer Bevölkerungen. Doch warum bleibt die Anerkennung als Genozid oft aus – besonders im Gaza-Krieg? Von Kübra Layik.

30
11
2024
Muslime zu den Europawahlen © shutterstock, bearbeitet by iQ

Rechtspopulistische Parteien haben bei den Europawahlen stark zugelegt. Die AfD ist nun zweitstärkste Kraft. Muslime haben Angst um ihre Zukunft. Wir haben unsere Leser zu den Ergebnissen befragt.

13
06
2024
Muslime demonstrieren gegen steigenden antimuslimischen Rassismus © shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Auswirkungen der Gewalteskalation im Nahostkonflikt sind auch in Deutschland zu spüren. Immer mehr Muslime werden angefeindet und sorgen sich um ihre Zukunft. Ein Gespräch.

09
12
2023
Marš Mira

Am 11. Juli 1995 wurden in Srebrenica mehr als 8000 Muslime ermordet. Ein Genozid mitten in Europa. Mit dem Friedensmarsch „Marš Mira“ wird jährlich an diese Opfer erinnert. Kübra Layık nahm auch dieses Jahr wieder dran teil. Ein Erfahrungsbericht. 

03
08
2023
0
Mostar in Bosnien

Bosnien und Herzegowina – ein Land mit atemberaubender Natur, einer kulturellen Vielfalt und einer tiefen Wunde. IslamiQ-Redakteurin Kübra Layık berichtet von ihren Eindrücken.

10
12
2022
0
Gedenkstätte in Srebrenica @Kübra Layik

Der Genozid in Bosnien ist auch nach 27 Jahren immer noch allgegenwärtig. Kübra Layık nahm an dem diesjährigen Friedensmarsch „Marš Mira“ und dem Gedenktag in Srebrenica teil und schreibt über ihre Eindrücke. 

24
07
2022
0
Hanau - © Anadolu Images, bearbeitet by iQ

Auch zwei Jahre nach dem Anschlag in Hanau gibt es viele offene Fragen. Kübra Layık sprach mit den Hinterbliebenen über den Verlust, die Ermittlungen und ihre Forderungen.

19
02
2022
0
Mourad Louloud

Mourad Louloud ist Akademiker, Dozent, Ehrenamtler, Vater und Ehemann. Und er ist blind. Doch wie lebt es sich als Muslim mit einer Beeinträchtigung in Deutschland? Ein Porträt.

06
06
2020
0
Ramadan mit der Familie

Die Corona-Krise beschert Muslimen einen ungewöhnlichen Ramadan. Doch was auf den ersten Blick wie ein Nachteil aussieht, kann sich als Bereicherung erweisen. IslamiQ sprach mit Familie Savić über einen segenvollen Ramadan.

22
05
2020