









Israelische Soldaten sollen den Gazastreifen erobern und langfristig kontrollieren. Angehörige der von der Hamas dorthin verschleppten Geiseln sind entsetzt. Auch das Auswärtige Amt ist besorgt.
Israel will die seit mehr als zwei Monaten blockierte Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen wieder erlauben. Allerdings unter Bedingungen, die von den UN abgelehnt werden.
Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) kritisiert den „Aktionsplan Radikaler Islam“ aufgrund der Symbolpolitik.
Die humanitäre Lage in Gaza sei unerträglich – Hilfsorganisationen beziehen zu den Folgen der israelischen Einfuhrblockade für Hilfsgüter Stellung. Ihr Vorwurf: Israel mache Hunger zur Kriegswaffe.
Weiter so und mehr davon – das wünschen sich Muslime vom nächsten Papst. Franziskus hatte im interreligiösen Gespräch neue Maßstäbe gesetzt.
Nach dem brutalen rassistischen Mord an einem jungen Muslim in einer französischen Moschee bleibt die Reaktion der deutschen Politik auffallend still. Muslimische Religionsgemeinschaften zeigen sich entsetzt.
Die Zahl gemeldeter Diskriminierungsfälle in der Schweiz ist 2024 um 40 Prozent gestiegen. Besonders betroffen: Schulen, Schwarze Menschen und Muslime.
Nach dem tödlichen Messerangriff in einer Moschee hat sich der Verdächtige bei der Polizei gestellt. Die Fahnder wollen nun sein Motiv erfahren. Handelte er aus Islamfeindlichkeit?
Israel lehnt eine Teilnahme an einer Anhörung vor dem Internationalen Gerichtshof ab. Dabei geht es um seine Verpflichtungen in den Palästinensergebieten. Außenminister Saar begründet den Boykott.