









Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.
Die Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) thematisiert den 10. Muharram 1447, der Tag von Aschûrâ. Der Monat Muharram ist einer der vier gesegneten Monate im Islam. Besonders in dieser Zeit ist jeder Kampf, jede Auseinandersetzung verboten; unser Prophet (s) nannte ihn den „Monat Allahs“.
Am Tag von Aschûrâ wurde Husayn (r) zusammen mit über 70 Gefährten grausam ermordet. Husayn ist der geliebte Enkel unseres Propheten (s) und Sohn von Ali (r) und Fatima (r). Der Gesandte Allahs nannte Husayn „meine Blume in dieser Welt“ und „Anführer der Jugendlichen im Paradies“. Kerbela ist ein tiefer Schmerz aller Muslime, die den Propheten, seine Familie und seine Gefährten lieben – egal, welcher Richtung sie folgen.
Auch heute sehe man ähnliche Ungerechtigkeiten: In Palästina leiden Unschuldige unter Hunger und Durst, wie einst die Kinder Husayns. In Syrien werden Familien auseinandergerissen, im Jemen hungern Kinder, in Ostturkestan dürfen Menschen ihren Glauben nicht leben und werden unterdrückt. All das zeige: Unrecht, das es zu Zeiten von Kerbela gab, gebe es auch heute.
Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert ebenfalls den Muharram. „Wenn wir an den Monat Muharram denken, dann denken wir an die Hidschra. Hidschra bedeutet „zu verlassen, sich abzuwenden und sich zu entfernen.“ Doch die Hidschra ist nicht allein auf die Auswanderung von einem Land in ein anderes beschränkt. Vielmehr ist Hidschra ein bewusster Zustand des Abstandnehmens“, heißt es in der Freitagspredigt.
Heute brauche die Menschheit zudem eine große Hidschra. „Wir müssen uns vom Schlechten ab- und dem Guten zuwenden. Wir müssen vom Sündhaften zum Frommen, vom Unrecht zur Gerechtigkeit auswandern. Wir müssen von üblen Absichten zum guten Willen und von schlechten Taten zu rechtschaffenen Werken übergehen. Wir müssen den Hass ablegen und zur Liebe finden, vom Krieg ablassen und zum Frieden gelangen“, so weiter,
Die Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) spricht über den Tag der Offenbarung im Monat Muharram. „Wie man sieht, ist dieser Tag der Tag der Offenbarung vieler wichtiger Ereignisse und der Tag der Lösung vieler Probleme. Deshalb sollte man an einem solchen Tag wachsam sein, ihn mit Ibādāt, Bitten und Flehen verbringen, um von seinem Segen zu profitieren. Das ist der Schlüssel zum Guten“, so in der Freitagspredigt der VIKZ.
Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.