Women’s March

Muslimische Frauen im Spannungsfeld neo-kolonialer (Dis)Kontinuitäten

Frauen weltweit demonstrierten gegen Trump. An der Front standen diesmal vor allem marginalisierte Frauen. Wie diese Aktion mit dem Stereotyp der muslimischen Frau bricht, erklärt Ismahan Wayah.

04
02
2017
Muslimische Frauen erheben sich © (Shepard Fairey/Ridwan Adhami)

Mit über einer halben Millionen Menschen war der „Women’s March“ in Washington D.C, die größte Demonstration seit den 1970ern. Weltweit gingen mehr als vier Millionen Menschen auf die Straße, um sich gegen Trumps Präsidentschaft, Frauenunterdrückung, Rassismus, Homophobie und religiöse Intoleranz auszusprechen. Neben „pussy hats“ und der Star Wars Heldin Leia war auch das Plakat einer muslimischen Frau eines der prominenten Symbole des „Women’s March“. Auch in Deutschland, wo aus Solidarität gleichnamige Demonstrationen stattfanden, war das Bild der New Yorkerin Munira Ahmed zu sehen. Das Plakat zeigt mit den Worten „Wir das Volk“ eine muslimische Frau, die mit der amerikanischen Flagge umhüllt selbstbewusst, fast herausfordernd, zum Betrachter zurückblickt. Sie demonstriert damit, dass sie sich widerspruchslos als Muslima und Amerikanerin versteht. 

Neo-koloniales Bild der muslimischen Frau

Dieses Bild bricht in vielerlei Hinsicht mit dem neo-kolonialem Stereotyp der muslimischen Frau. Denn was üblicherweise in den Medien präsent ist, sind muslimische Frauen in langen schwarzen Gewändern und verdecktem Gesicht bzw. gesenktem Kopf. Diese dominante Vorstellung von muslimischen Frauen knüpft an westliche Haremsphantasien des 19. Jahrhunderts und bedient damit die orientalistische Mystifikation der unterdrückten, geheimnisvollen, aber gleichzeitig auch erotischen muslimischen Frau. Die Historikerin Yasmin Shooman stellt in „Weil ihre Kultur so ist“ dar, dass parallel zur Figur der „unterdrückten Muslima“ auch das der „gefährlichen Muslima“ besteht. Das Gefahrenpotenzial sieht insbesondere die neue Rechte in ihrer biologistisch-rassistischen Argumentationsweise in der Gebärfähigkeit der “unterdrückten Muslima”. Denn sie könne nicht anderes als einen Überschuss an Muslimen, dem unerwünschten Bevölkerungsanteil, zu schaffen. Wie Yasmin Shooman richtig feststellt, vereinen sich in der Imagination der „permanent gebärenden Muslima“ die beiden dominanten Stereotype der “unterdrückten” und der “gefährlichen” Muslima.

In der Art und Weise wie der Islam als einzige Erklärungsschablone für muslimisch-positionierte Menschen genommen wird, reduziert und kolonisiert diskursiv die Vielfalt und Vielschichtigkeit muslimischen Lebens auf einen Faktor. Der Faktor „Islam“, der gleichgesetzt wird mit Unterdrückung, Homophobie und Rückständigkeit, fungiert in der orientalistischen Logik zur Selbstprofilierung Europas. Denn indem Sexismus, Homophobie, aber auch zunehmend Antisemitismus, ausschließlich beim vermeintlich Anderem verortet wird, spricht sich die Mehrheitsgesellschaft selbst davon frei. Da die Mehrheitsgesellschaft in ihrem Eigenverständnis sich schon als emanzipiert sieht, übernimmt sie die „zivilisatorische Aufgabe“ muslimische Frauen vor muslimischen Männern zu retten. Gendergerechtigkeit als Legitimation für rassistische und paternalistische Handlungen zu nehmen ist jedoch nichts Neues, sondern steht in einer langen koloniale Tradition. Die Philosophin Gayatri Spivak beleuchtet in ihrem bahnbrechenden Aufsatz „Can the Subaltern Speak?“ wie über die Instrumentalisierung von Frauenrechten im 19. Jahrhundert die Kolonisierung von Indien gerechtfertigt wurde. Dabei fasst sie die koloniale Dialektik der subalternen Frauen in den beiden Sätzen „white men are saving brown women from brown men“ und „she wanted to die“ zusammen.

Die Instumentalisierung der muslimischen Frau

In ganz ähnlicher Weise funktionieren auch noch heute die Diskurse über muslimische Frauen im Westen. Denn während die sich selbst als sexismusfrei imaginierende Mehrheitsgesellschaft postuliert, „Wir müssen muslimische Frauen vor muslimischen (per se sexistischen) Männern befreien“, hält die muslimisch-patriarchale Seite entgegen „Die muslimische Frau will das“. Unter der Wucht dieser dominanten Diskurse verstummen hier die Stimmen der Menschen, um die es geht, nämlich muslimische Frauen. Diese vertreten entlang dieser beiden Pole je nach Herkunft, Klasse, Religionsverständnis, politische Gesinnung etc. eine Bandbreite an verschiedenen Positionen. Gayarti Spivaks Schlussfolgerung, dass Subalterne nicht sprechen können, ist nicht als ein nicht reden können zu verstehen. Vielmehr möchte sie damit darauf aufmerksam machen, dass zum Sprechen notwendig ist, dass subalterne Frauen nicht nur reden, sondern auch gehört werden. Signifikant ist, dass hier grundlegend die Verantwortlichkeit verlagert wird: Die Frage ist nicht, warum sprechen muslimische Frauen nicht, sondern wie kann ich besser zuhören, um die Belange, Bedürfnisse und Kämpfe muslimischer Frauen zu verstehen. Denn dass muslimische Frauen im dominanten Diskurs oft nicht gehört werden, hat wenig damit zu tun, dass sie sich nicht richtig artikulieren können, sondern daran, dass die Machtverhältnisse der Debatten ihre Stimmen zum Verstummen bringen.

Weißer Feminismus vs. Intersektionaler Feminismus

Doch können muslimische Frauen nun mit dem „Women’s March“ hoffen, nicht mehr nur gegen weiße Wände zu sprechen? Das wird sich wohl noch zeigen müssen, aber es ist fraglich. Während der „Women’s March“ national und global als feministischer Erfolg gefeiert wurde, wirkte sie insbesondere für Schwarze Frauen wie eine Inszenierung einer „globalen Schwesternschaft“ – der Annahme, dass Frauen weltweit auf gleichsam vom Patriarchat betroffen sind. In ihrer Kritik, die zum einen hier zu lesen ist, beanstanden sie die Rolle weißer Frauen in feministischen Kämpfen. Sie knüpfen damit an Denkerinnen wie Angela Davis, Kimberle Crenshaw und Chandra Mohanty an, die schon seit den 1970ern Einwände gegen einen weißen Feminismus äußerten und dazu aufforderten scheinbar selbstverständliche Kategorien wie „Frau“, „Feminismus“ und „Emanzipation“ zu hinterfragen. Auf dem „Women’s March“ in Washington D.C. ist genau das recht erfolgreich gelungen: die Entkopplung der Gleichsetzung von „weißer Frau“ mit „Feministin“. Zu verdanken ist es unter anderem den Hauptorganisatorinnen Tamika Mallory, einer Schwarzen Frau, Carmen Perez, einer mexikanisch-amerikanischen Frau, und Linda Sarsour, einer muslimischen Frau, die den Fokus darauf legten wie sich Sexismus und patriarchale Gewalt in einem neoliberalen Staat unterschiedlich auf muslimische Frauen, Schwarze Frauen, Arbeiterinnen und LGBTIQ auswirkt. Trotz Kritik konnte der „Women’s March“ in der amerikanischen Hauptstadt zu großen Teilen seinem intersektionalem Anspruch gerecht werden und eine Vielzahl an Communities mobilisieren. Doch die Bedenken Schwarzer Frauen waren berechtigt, da in anderen Städten, wie unter anderem in Wien, der „Women’s March“ für eine Re-Kolonisierung des Diskurses von weißen Feministinnen instrumentalisiert wurde.

Entgegen der politischen Ziele des „Women’s March“, war in Wien anscheinend nicht vorgesehen, dass muslimische Frauen und Frauen of Color sprechen sollten. Denn sogar gegen die einzige muslimische Rednerin, die eingeladen wurde, gab es kurz darauf Interventionen. Dabei wollte der österreichische Frauenring, wie sie auf ihrer Homepage festhalten „ein feministisches und antirassistisches Zeichen setzen und für all die Gruppen aufstehen, die Trump beleidigt, dämonisiert und bedroht hat.“ Dass dies nicht möglich ist, ohne genau diese Personen einzuladen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, schien für die Veranstalterinnen kein Widerspruch zu sein.

Die Selbstverständlichkeit mit der marginalisierte Gruppe aus dem gesellschaftlichen Diskurs ausgeschlossen werden, liegt, laut der Historikerin Fatima El-Tayeb, an der fest verankerten Annahme, dass diejenigen, die zum Diskurs beitragen können immer weiß, deutsch/österreichisch und christlich sozialisiert seien. Das Beispiel vom „Women’s March“ in Wien zeigt, wie die Mehrheitsgesellschaft die Interessen marginalisierter Gruppen einfach selbst vertritt und somit Schwarze Frauen, geflüchtete Frauen oder muslimische Frauen diskursiv zu Objekten degradiert, über die gesprochen und entschieden wird. Nach dem aktiven Ausschluss marginalisierter Gruppen weist die Mehrheitsgesellschaft jegliche Schuld von sich, indem sie in einem weißen Selbstgespräch immer wieder bemängelt, dass es ja keine Schwarze, Geflüchtete und Muslime gäbe, die sich mit diesen gesellschaftsrelevanten Themen auseinandersetzen würden.

Hoffnung für muslimische Frauen?

Doch wie können muslimische Frauen ihren Interessen, Belangen und Kämpfen im Spannungsfeld neokolonialer Kontinuitäten und Diskontinuitäten Ausdruck verleihen? Wichtig ist sich bewusst zu machen, dass muslimische Frauen innerhalb eines imperial- kapitalistisch-patriarchal-rassistischem Systems gegen einen historisch-tradierten Diskurs sprechen und handeln. Gleichzeitig stehen sie als marginalisierte Gruppe nicht alleine da und können an zahlreichen dekolonialen, anti-rassistischen und feministischen Widerständen und Bündnissen anknüpfen. Darüber hinaus ist es unabdingbar Feminismus als politisches Feld zu verstehen, in dem Interessen, Ziele und Koalitionen zwischen Frauen nicht einfach angenommen werden können, sondern immer wieder neu ausgehandelt werden müssen. Denn ob der „Women’s March“ als neue feministische Bewegung Früchte tragen wird, wird sich nur in der politischen und aktivistischen Praxis zeigen.

Leserkommentare

Manuel sagt:
Homophobie, religiöse Intoleranz, Frauenunterdrückung und Rassismus findet man zu Hauf in der Islamischen Welt, an was liegt das wohl? Nicht ständig mit dem Finger auf andere zeigen, sondern selbst einmal in seinem eigenen Haus aufräumen, da gibt es genug zu tun, wenn ich mir die Zustände in den islamischen Ländern ansehe.
04.02.17
16:50
dilba sagt:
@Manuel: Was für ein blöder Kommentar, Sie haben ja wirklich nichts verstanden....wenn Sie Homophobie, religiöse Intoleranz, Frauenunterdrückung usw. auf die islamische Religion zurückführen, worauf führen Sie dann Rassismus in der "nicht-islamischen Welt" zurück? Auf das Christentum oder auf die deutsche Nationalität vielleicht???
05.02.17
23:08
Andreas sagt:
Man kann nicht immer gleichzeitig und gegen alles demonstrieren. Es mag in der "islamischen Welt" religiöse Intoleranz, Frauenunterdrückung und Rassismus zu finden sein. Wenn ich aber in den USA oder in Europa lebe, muss ich eben das tun, was gerade Islamgegner immer fordern, nämlich vor der eigenen Haustüre kehren. Und das bedeutet, dass ich meine Staatsoberhäupter an dem messe, was sie sagen und tun und wie dies in Verbindung zu unseren Werten steht. Gerade Islamgegner kehren eben nicht vor der eigenen Haustüre, sondern zeigen ständig mit dem Finger auf die Muslime und den Islam und üben Hetze, die sie Kritik nennen.
06.02.17
18:13
Manuel sagt:
@dilba: Halten Sie mal etwas mit Ihren Äußerungen zurück oder müssen Sie gleich ausfallend werden, wenn Ihnen etwas nicht passt? Eine Frage in welchen mehrheitlich islamischen Land, werden Minderheitenrechte nur annäherend respektiert? Also an was liegt das dann? Und ja der Rassismus in der nicht-islamischen Welt hat mit Christentum und dem Nationalimus zu tun.
07.02.17
11:29
Manuel sagt:
@Andreas: Bei Ihnen ist ja alles Hetze, was nur irgendwie Islamkritisch ist, schon klar!
08.02.17
15:11
Manuel sagt:
@Andreas: Nur ein Denkanstoß, in welchen islamischen Land haben den religiöse und ethnische Minderheiten nur annäherend die selben Rechte, wie die Moslems? Darüber sollten Sie einmal nachdenken, an was liegt das wohl?
08.02.17
15:13
Johannes Disch sagt:
@Manuel Es geht nicht um die Situation in islamischen Ländern, sondern um die Situation bei uns. Und Gott sei Dank ist es so, dass wir Religionsfreiheit als verfassungsmäßig garantiertes Grundrecht verbürgen, alle Religionen gleich behandeln und Diskriminierung nicht zulassen.
09.02.17
14:27
Manuel sagt:
@Johannes Disch: Ja noch, wenn der Islam stärker wird, dann habe ich da meine Zweifel, wenn ich die islamischen Länder ansehe, von Toleranz und Religionsfreiheit keine Spur. Viele Menschen in Europa wollen aus blinder Toleranz, eben nicht solche Zustände wie dort.
09.02.17
18:26
Andreas sagt:
@Manuel: Der Islam wird aber nicht dadurch stärker und feindlicher, dass wir ihm die Religionsfreiheit zugestehen, die unseren vermeintlichen Grundwerten entsprechen. Das schließt im übrigen ja nicht aus, gegen verfassungsfeindliche Extremisten aus den Reihen der Muslime vorzugehen. Der freiheitliche Rechtsstaat muss sich natürlich schützen. Aber eben mit den Mitteln des Rechtsstaates und auf dem Boden unserer Verfassung. Was sind denn Menschenrechte wert, wenn wir sie bestimmten Gruppen von Menschen, die uns nicht passen, vorenthalten? Sie nennen immer wieder "Kritik" was doch eigentlich "Hetze" ist. Sie sagen ja nicht nur dass Sie dies oder das blöd finden. Sie kommen immer auch gleich mit Verboten. Sie finden Frauen mit Kopftuch blöd (das ist Ihr gutes Recht!), folglich wollen Sie das Kopftuch verbieten (das ist keineswegs Ihr gutes Recht!).
13.02.17
16:58
Manuel sagt:
@Andreas: Ich will nicht das Kopftuch verbieten, sondern ich will keine religiösen Symbole in staatlichen Einrichtungen, sowas nennt man Säkularismus, schon mal etwas gehört davon? Wieso soll die Verfolgung eines konsequenten Säkularismus Hetze sein? Ist Frankreich etwa eine Hetz-Staat? Wieso müssen wir srändig unsere säkulare Gesellschaft in Frage stellen, weil dies offenbar einigen Moslems nicht passt. Wenn ich in einem islamischen Land leben würde, dann passe ich mich an, wieso können einige Moslems das hier nicht?
14.02.17
12:35