









Am 9. September 2000 wurde Enver Şimşek von Rechtsterroristen auf offener Straße erschossen. Şimşek gilt als erstes Opfer des NSU.
Nach Jahrelangen Ermittlungen gegen eine rechte Terrorgruppe wird nun den mutmaßlichen Mitgliedern und Unterstützern der Prozess gemacht.
Das Schuldbekenntnis sollte den Prozess ohne Verzögerung zu Ende bringen. Nun verzögert sich aber die Untersuchung der Terroranschläge von Christchurch.
Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Bayern steigen. Nun fordern die Grünen konkrete Schritte im Kampf gegen rechten Terror.
Der rechtsextreme Attentäter von Halle hatte sich den Anschlag in Christchurch zum Vorbild genommen und wollte ursprünglich Moscheen angreifen.
Eine Blutspur rechten Terrors zieht sich durch Deutschland – und diese muss enden. So formulieren es viele Redner im Bundestag über den Anschlag von Hanau.
Der Hauptverdächtige im Mordfall Lübcke war während des hessischen Landtagswahlkampfs 2018 in Kassel aktives Mitglied der AfD.
Laut einer Umfrage des INSA-Meinungstrends glauben knapp zwei Drittel der Bürger, dass Politik und Sicherheitsbehörden die Gefahr des rechtsextremen Terrors in den vergangenen Jahren unterschätzt haben.
BKA und Verfassungsschutz wollen nach den jüngsten Ereignissen in Halle rechte Hetzer und Rechtsextremisten im Internet stärker beobachten.
Der NSU-Terror hat Deutschland erschüttert. Auch weil die Sicherheitsbehörden über Jahre in die falsche Richtung ermittelt hatten. NSU ist bis heute ein Synonym für rechten Terror.