









Auch 13 Jahre nach ihrer Ermordung gedenkt Deutschland an Marwa El-Sherbini. Sie musste sterben, weil sie Muslimin war. Marwa wurde nur 31 Jahre alt.
Vorurteile gegenüber Muslime beginnen im Kopf. Im Rahmen einer Aktionswoche möchte CLAIM auf den antimuslimischen Rassismus aufmerksam machen.
Die Dokustelle Österreich verzeichnet für das Jahr 2021 mindestens 1061 islamfeindliche Vorfälle. Kein Grund zur Entwarnung.
Unbekannte schossen am Samstag in Toronto auf Menschen, die nach dem nächtlichen Tarâwih-Gebet die Moschee verließen. Fünf Menschen wurden dabei verletzt.
An einer Bushaltestelle in Berlin wird eine Muslimin mit Kopftuch attackiert und verletzt. Erst als ein Passant zur Hilfe eilt, flüchtet der Täter. Die Polizei kann den Täter kurz darauf festnehmen.
Die Mevlana Moschee in Barnstorf wurde erneut Opfer eines Angriffs. Dabei wurden Fensterscheiben eingeschlagen. Die Polizei ermittelt.
Bei antimuslimischem Rassismus gibt es in Berlin nach Einschätzung des Netzwerks gegen Islamfeindlichkeit eine gefährliche Entwicklung. Hierzu wurde ein Bericht vorgestellt.
Die Europäische Kommission hat eine neue Handlungsempfehlung zur Prävention von Islamfeindlichkeit herausgegeben. Grund seien besorgniserregende Entwicklungen über Hass und Vorurteile gegenüber Muslime.
Die Vereinten Nationen erklären den 15. März zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit. Der Tag markiert den Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch.