









Die Pläne der israelischen Regierung einer illegale Einnahme des Gazastreifens sind schon länger bekannt. Ministerpräsident Netanjahu betont nun, dass das gesamte Palästinensergebiet gemeint sei.
Einhunderttausend Menschen protestieren in Den Haag am Wochenende gegen Israels Genozid in Gaza – die größte Demo seit 20 Jahren.
Koranschändungen haben Dänemark und Schweden vor zwei Jahren gehörigen Ärger eingebrockt. In Dänemark erließ man daraufhin ein Gesetz, um solche Aktionen zu verhindern. Nun folgt das erste Urteil.
Angesichts wachsender Bedrohungen stockt die Schweiz die Mittel für den Schutz gefährdeter Minderheiten auf. Auch Muslime und Moscheen werden profitieren.
Sie häuften mehr als 200 Waffen an und bewunderten Hitler und die SS. Drei britische Neonazis müssen nach Anschlagsplänen auf Muslime und Juden mit langen Haftstrafen rechnen.
Die Vereinten Nationen haben zum ersten Mal einen Sonderbeauftragten zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit ernannt. Ziel ist es, Maßnahmen gegen antimuslimische Diskriminierung zu stärken.
In Dänemark beginnt der erste Prozess unter dem neuen Gesetz gegen Koranverbrennungen: Zwei Männer müssen sich nun vor Gericht verantworten.
Psychische Belastungen, wenig Nahrung und kaum Bildung: Helfer beklagen die Folgen des Gaza-Kriegs für Kinder. Viele seien Waisen. SOS-Kinderdörfer fordert ein Ende des Krieges, damit Mädchen und Jungen heilen können.
Die ÖVP will erneut ein Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 einführen – mit FPÖ-Hilfe und trotz früherer Verfassungsaufhebung.
Milorad Dodik fordert bosnische Muslime auf, zum Christentum zu konvertieren. Seine islamfeindlichen Aussagen und Angriffe auf westliche Politiker ziehen nun juristische Konsequenzen nach sich.