Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Studie zu Migration und Radikalisierung

Zugewanderte sind überzeugte Demokraten: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Menschen mit Migrationsgeschichte demokratische Werte ebenso stark unterstützen wie die übrige Bevölkerung – in Deutschland und europaweit.

04
11
2025
0
Studie, Diskriminierung, Bewerbung

Geringere Beschäftigungsquote, weniger Lohn: Ein OECD-Bericht zeigt, wie sich die Situation von Migranten im Vergleich zu Einheimischen unterscheidet. Deutschland schneidet im Vergleich schlecht ab.

03
11
2025
0
Symbolbild: Antidiskriminierungsstelle

Wer sich von einer staatlichen Einrichtung des Landes NRW benachteiligt fühlt, soll künftig leichter Unterstützung finden – egal, ob es um Diskriminierung im Unterricht oder eine Job-Bewerbung geht.

03
11
2025
0
Kinder in Gaza (c)shutterstock, bearbeitet by iQ

Mehrere deutsche Städte wollen verletzte Kinder aus dem Gazastreifen medizinisch versorgen – doch die Bundesregierung lehnt ab. Der Koordinationsrat der Muslime appelliert nun an Berlin, humanitäre Verantwortung zu übernehmen.

31
10
2025

Freitagspredigten, 31.10.2025

Gefährten lieben, Besmele, Winternächte

Freitagspredigt © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die Freitagspredigt der Muslime behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

31
10
2025
0
Symbolbild: Schule © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Rechtsextreme Sprüche, antisemitische Parolen – das ist auch an Schulen ein Problem. Die Bundesbildungsministerin fordert konsequentes Handeln. Lehrkräfte könnten nicht neutral wegschauen, sagt auch der Bundespräsident.

29
10
2025
Medien und Zeitungen

Eine Studie zeigt: Muslimische Tatverdächtige sind in deutschen Medien viermal so oft Thema wie in der Realität. Experten warnen vor der Verstärkung antimuslimischer Vorurteile.

28
10
2025
Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden, Rechtsextremisten© by John Morgan auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Ein riesiges Waffenlager, SS-Uniformen und Hakenkreuz-Flaggen – der Fund in Remscheid erinnert an frühere Fälle aus dem Reichsbürger- und Neonazi-Milieu.

28
10
2025
Innenstadt von Magdeburg - Polizeiabsperrungen @ Anadolu Ajans, bearbeitet by iQ.

Er erhielt Asyl wegen Islamkritik – Jahre später tötete er sechs Menschen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Ein Gutachten zeigt: Taleb al-Abdulmohsen war Teil eines rechtsextremen Netzwerks.

27
10
2025
Symbolbild: Polizei in Berlin © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Zwei Polizei-Anwärter in Brandenburg sollen wegen rassistischer und homophober Äußerungen entlassen werden – erneut steht die Frage im Raum: Wie tief sitzt der Rassismus in der Polizei?

27
10
2025
0