Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus

Rassistische Beleidigungen, Schmierereien an Moscheen. Im Rahmen einer Aktionswoche möchte CLAIM auf den antimuslimischen Rassismus aufmerksam machen.

24
06
2021
Claim stellt Meldeportal für antimuslimische Vorfälle vor © Claim, bearbeitet by iQ

Islamfeindliche Vorfälle ereignen sich täglich in Deutschland. Im Juli soll die erste bundes­weite Erfassung von antimus­li­mi­schen Diskri­mi­nie­rungen und Übergriffen starten.

23
06
2021
Demonstration, Rassismus, Rechtsextremismus, Vorurteile

„Die größte Gefahr geht derzeit vom Rechtsextremismus aus“, sagt Innenminister Seehofer schon seit einiger Zeit. Auch eine Mehrheit der Bevölkerung sieht das so.

23
06
2021
Mahnmal für die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau © shutterstock, bearbeitet by iQ

Noch vor der Sommerpause will die SPD-Fraktion in Hessen einen Untersuchungsausschuss zum Anschlag von Hanau beantragen. Im Fokus soll das Versagen der Behörden stehen.

23
06
2021
0
Gefängnisseelsorge

An der Universität Osnabrück wurde am Dienstag ein Forschungsprojekt zur Professionalisierung der muslimischen Gefängnisseelsorge vorgestellt.

22
06
2021
0
Screenshot Antisemitismusreport - ARD © ARD-Mediathek, bearbeitet by iQ.

Die klare Ablehnung von Antisemitismus hat in Deutschland laut einer Studie in den vergangenen Jahren abgenommen.

22
06
2021
0
Symbolbild: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus und Rassismus sind nach Ansicht von Beratungsstellen und Forschungsinstituten während der Corona-Pandemie nicht schwächer geworden. Manche Probleme traten sogar deutlicher hervor, wie eine neue Publikation zu zeigen versucht.

22
06
2021
0
Rechtsterrorismus, Rechtsextremisten

Die Gleichgültigkeit vieler Menschen gegenüber Rechtsextremisten macht Sachsen aus Sicht des sächsischen Verfassungsschutzes zum Sammelort für Neonazis.

21
06
2021
Hanau

Bei dem rassistischen Anschlag in Hanau sind neun Menschen zum Opfer gefallen. Hunderte Bürger haben mit einer Radtour an sie erinnert.

20
06
2021
0
Symbolbild: Reichsbürger, Brandanschlag , Gericht, Prozess, Berlin Verhandlung ©

Sie soll Brandanschläge auf muslimische Einrichtungen vorbereitet und Politiker mit dem Tode gedroht haben. Nun steht die Rechtsterroristin vor Gericht.

19
06
2021
0