Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Papst Franziskus

Das Verhältnis zum Islam und der interreligiöse Dialog lagen dem gestorbenen Papst besonders am Herzen. Auf diesem Feld hat er viel erreicht. Das würdigen Muslime auch in ihren Trauerbotschaften.

21
04
2025
0
Studentin auf offener Straße wegen Gaza-Solidarität festgenommen

Sie war unterwegs zum Fastenbrechen, als sich dunkel gekleidete Männer in Zivil näherten und sie stoppten. Nun hat die türkische Doktorandin vor Gericht einen Erfolg erzielt.

19
04
2025
0
Völkermord, Amnesty

Israels Verteidigungsminister spricht von eroberten Gebieten, die als „Sicherheitszonen“ dienen sollen. UN-Chef Guterres ist besorgt. In Israel mehren sich Forderungen nach einem Ende des Kriegs.

17
04
2025
Menschen hungern im Gazastreifen

Drei Wochen nach dem Ende der Waffenruhe im Gazastreifen sind laut UNRWA fast 400.000 Menschen erneut vertrieben worden. Hilfsorganisationen warnen vor einer dramatischen Verschärfung der humanitären Lage.

11
04
2025
0
Kinder in Gaza leben in Angst © shutterstock, bearbeitet by iQ

Millionen Menschen im Gazastreifen sind eingeschlossen, hungern und leben unter ständigem Beschuss. Sechs UN-Organisationen fordern ein sofortiges internationales Eingreifen – die Lage sei dramatisch wie nie zuvor.

08
04
2025
0
7.Oktober.2023, Leid im Gaza-Krieg © Worldpressphoto / Mohammed Salem, bearbeitet by iQ.

Zehn Briten sollen in Gaza an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen sein. Ein neuer Report bringt nun schwere Vorwürfe ans Licht – und landet bei der britischen Polizei.

07
04
2025
0
Angriff auf Sanitäter

Ein Video dokumentiert, wie eindeutig gekennzeichnete Rettungsfahrzeuge im Gazastreifen gezielt beschossen werden – 15 Menschen, darunter Sanitäter und UN-Mitarbeiter findet man zusammen mit Fahrzeigteilen in einem Massengrab. Menschenrechtler sprechen von einem möglichen Kriegsverbrechen.

06
04
2025
Muslimische Frau mit Kopftuch in der Bibliothek

In einer Bibliothek in Kanada wurde eine Muslimin von einer Frau attackiert. Dabei versuchte sie, ihr Kopftuch anzuzünden. Der Vorfall sorgt für Entsetzen.

01
04
2025
0
Palästinenser evakuieren Rafah © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Muslime weltweit feiern das Ende des Ramadans. In Rafah in Südgaza müssen die Menschen jedoch erneut vor israelischen Angriffen fliehen. Unterdessen droht auch ein Ende der Lebensmittelversorgung.

01
04
2025
0
Studentin auf offener Straße wegen Gaza-Solidarität festgenommen

Die USA haben mehr als 300 Studenten das Visum entzogen, weil sie Israels Vorgehen im Gazastreifen kritisiert haben. Der Fall der muslimischen Studentin Rumeysa Öztürk sorgt für besonderes Aufsehen.

28
03
2025
0