Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Muslimische Studenten, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich für ein neues zinsfreies Darlehen der Islamic Developing Bank bewerben. Voraussetzung sind u. a. das Vorliegen einer Bedürftigkeit und aktives Engagement.

06
10
2013

Die Schweiz debattiert über ein sogenanntes Vermummungsverbot. Eine Initiative will das Tragen der Burka in der gesamten Schweiz verbieten. Die Initiatoren gelten als islamfeindlich. Gegen die Pläne regt sich jedoch auch Widerstand.

05
10
2013
0

Die US-Modekette Abercrombie & Fitch zahlt wegen Diskriminierung zweier Musliminnen Schadensersatz in Höhe von 71.000 $. Das Unternehmen will jetzt seine Vorschriften für Mitarbeiter und ihre Kleidung anpassen.

25
09
2013
0

Integration durch Sport

Imame gegen Pfarrer

Zum siebten Mal treffen Imame im sportlichen Wettkampf auf Pfarrer. Das Berliner Fußballspiel hat Tradition, und die Veranstaltung wird für ein religiöses Zusammentreffen und Informationsangebote genutzt.

22
09
2013
0

Sendereihe „Abendjournal Spezial“ auf NDR 90,3 will sich mehrmals im Jahr den Muslimen und Aleviten in der Hansestadt Hamburg widmen. Seit dem geschlossenen Staatsvertrag stehen die Religionen stärker im Fokus der öffentlich-rechtlichen Berichterstattung.

21
09
2013
0

Während der diesjährigen Lebensmittelmesse ANUGA im Oktober findet auch die „Zweite Europäische Halalkonferenz“ statt. Themenschwerpunkte sind die Zertifizierung von Halal-Produkten und die Sensibilisierung für das Thema.

18
09
2013
0

Einer Muslimin in den USA wurde vom Modeunternehmen Abercrombie & Fitch gekündigt, weil sie ein Kopftuch bei der Arbeit trug. Eine Bundesrichterin urteilte, dass die Kündigung rechtswidrig und die Entlassung diskriminierend war.

11
09
2013
0

Jahrelang hat die New Yorker Polizei Muslime und Moscheen grundlos und ohne Beweise als Terrorverdächtige eingestuft und beobachtet. Bürgerrechtsbewegungen und Muslime klagen jetzt gegen die Überwachung und Verletzung ihrer Privatsphäre.

29
08
2013
0

Nach einem Angriff auf eine Kopftuchträgerin in Stockholm wurde die Aktion Hijab Uppropet ins Leben gerufen. Schweden lassen sich für die Aktion mit einem Kopftuch ablichten und protestieren so gegen die Repressionen.

20
08
2013
0

Die Doku-Reihe „7 Tage…“ meldet sich nach der Sommerpause im NDR-Fernsehen mit einer Sendung über schiitische Muslime in Hamburg zurück. „7 Tage… unter Muslimen“ gibt dabei seltene und gelungene Einblicke.

10
08
2013
0