Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Rat der Juden empört Muslime

„Alle Gewalttaten gehen von jungen Muslimen aus“, dieser Ansicht ist zumindest der Vorstand des Rates der Juden in Frankreich. Islamische Vertreter fühlen sich gekränkt und boykottieren das Jahres-Diner der Juden.

24
02
2015

Nach umstrittenen Äußerungen eines hohen jüdischen Vertreters bleibt der französische Islamrat (CFCM) dem Jahres-Diner der Juden in Frankreich fern. Wie französische Medien am Montagabend berichteten, reagierten die Islamvertreter damit auf ein Interview des Präsidenten des Rates der Juden in Frankreich (Crif) Roger Cukierman. Dem Sender Europe 1 sagte Cukierman am Montag, der Begriff „Islamo-Faschismus“, den Premierminister Manuel Valls vergangene Woche benutzt habe, entspreche „durchaus der Realität“.

Weiter sagte Cukierman: „Man muss die Dinge aussprechen: Alle Gewalttaten heutzutage werden von jungen Muslimen begangen. Natürlich ist das eine ganz kleine Minderheit der islamischen Gemeinschaft, und die Muslime sind die ersten, die dadurch geschädigt werden“. Der 78-jährige Cukierman ist zudem Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses und erfolgreicher Banker und Geschäftsmann. Zwischen 2001 und 2007 war er bereits Crif-Vorsitzender; 2013 wurde er wiedergewählt

Der Islamrat sprach von „unverantwortlichen und unzulässigen Äußerungen“, die den Prinzipien des Zusammenlebens widersprächen. Man könne nicht hinnehmen, dass die gesamte muslimische Gemeinschaft Frankreichs „heute zum Gegenstand solch schwerer und unbegründeter Angriffe“ werde. Der Besuch des jüdischen Jahres-Diners erscheine daher „nicht opportun“.

Frankreich hat mit rund 600.000 Juden und etwa fünf Millionen Muslimen die größte jüdische und die größte muslimische Gemeinde in Europa. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Georg sagt:
Das ist doch immer dasselbe, da behaupten Muslime, sie seien gegen Antisemitismus, wenn es aber um den Antisemitismus von Muslimen geht, wird schnell weggeschaut und bestritten, dass es den überhaupt gibt. Den Prinzipien des Zusammenlebens schadet es nicht, Probleme zu benennen, sondern die Überfälle junger Muslime auf Juden sind es, die das Zusammenleben stören. Auch in Deutschland hat inzwischen der Zentralrat der Juden davor gewarnt, in Stadtvierteln, die überwiegend von Muslimen bewohnt sind, eine Kippa zu tragen. Muslime können natürlich entgegen den Tatsachen weiter behaupten, das sei gelogen und damit islamfeindlich. Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen Muslime damit aber nicht wirklich.
26.02.15
14:54