Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Beratung für Muslime mit psychischen Erkrankungen

Psychiater in Berlin kooperieren mit religiösen Gemeinden, um psychische Erkrankungen zu enttabuisieren und Betroffene gegebenenfalls in Behandlung zu bringen.

28
01
2016
Hilfe
Notfallseelsorge in Kassel © by Maik Meid auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Niedergelassene Psychiater in Berlin kooperieren ab sofort enger mit religiösen Gemeinden. Mit einer Informationsveranstaltung ist ein Projekt zur Beratung bei seelischen Erkrankungen in muslimischen Gemeinden in Berlin gestartet worden.

Der Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit, in dem Nervenärzte, Psychiater, Psychotherapeuten, Krankenpfleger, Sozialarbeiter und Beschäftigungstherapeuten zusammenarbeiten, kooperiert dafür unter anderem mit der Şehitlik-Moscheegemeinde. Zum Verein zählen rund 250 Mitglieder aus verschiedenen Berufen der psychiatrischen Versorgung.

Bereits in den Vorjahren gab es an der Şehitlik-Moschee einzelne Beratungsangebote des Vereins. Ein interreligiöser Arbeitskreis befasst sich bereits seit mehreren Jahren mit dem besonderen Verhältnis, welches zwischen „Religion und Psychiatrie“ besteht und auch einige gemeinsame Wurzeln aufweist.

Ziel des Projektes es, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren und Betroffene gegebenenfalls in Behandlung zu bringen

Leserkommentare

Belkahla sagt:
Ich wünsche psychische Beratung.
10.04.20
11:02
Nuran sagt:
hab eine tochter ist 21 jahre türkin hat angsstörungen und panik ataken brauchen dringend hilfe sie will eine türkische psychologin bitte um antwort
17.01.23
10:05
Noha sagt:
Ich wünsche mir eine therapeutische Behandlung
30.09.23
16:35