









Im öffentlichen Dienst in Berlin sollen mehr Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten. Ein neuer Gesetzentwurf sieht eine Migrantenquote vor.
Ein neues interreligiöses Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit Entwicklungen in Moschee- und Synagogengemeinden. Gefördert wird die Forschung vom Bundesforschungsministerium.
Das Bundesarbeitsgericht hatte das Kopftuchverbot für Lehrerinnen in Berlin gekippt. Der Justizsenator will das Gesetz nun anpassen. Die Opposition kritisiert dieses Vorhaben.
Die Berliner Polizei hat mehrere Moscheen wegen des Verdachts auf Corona-Subventionsbetrug durchsucht. Der KRM kritisiert die Unverhältnismäßigkeiten.
Mehrere Moscheen erhielten in den letzten Tagen Drohbriefe. Kriminaltechniker untersuchen nun die Schreiben nach Spuren.
Bisher war immer von „Einzelfällen“ die Rede, wenn es um Rechtsextremismus bei der Polizei ging. Aber es werden immer mehr Einzelfälle.
Bei der Berliner Polizei setzt sich nun eine Extremismusbeauftragte für die Bekämpfung extremistischer Tendenzen in den eigenen Reihen ein.
Die Berliner Polizei hatte mit einem Großaufgebot die Mevlana Moschee durchsucht. Grund: Verdacht auf Subventionsbetrug. Der KRM verurteilt nun das harte Vorgehen der Polizei.
In Kreuzberg hat die Berliner Polizei mit einem Großaufgebot mehrere Unternehmen und eine Moschee untersucht. Grund: Verdacht auf Subventionsbetrug. Die Moschee weist die Vorwürfe entschieden zurück.