Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

NRW

Moscheen erhalten Briefe mit islamfeindlichen Inhalt

Moscheen in Düsseldorf und Dortmund haben am Donnerstag erneut islamfeindliche Post mit beleidigenden Inhalten erhalten. Muslime sind über die Vorfälle besorgt.

31
01
2025
Drohbrief © KDDM
Drohbrief © KDDM

Eine marokkanische Moschee in Düsseldorf  hat am Donnerstag islamfeindliche Post mit beleidigenden Inhalten erhalten. Die selbe hetzerische Post ging auch in eine DITIB-Moschee in Dortmund und die IGMG-Moschee in Essen ein.

Der Kreis der Düsseldorfer Muslime (KDDM) verurteilt den Vorfall.  Die zuständigen Behörden seien informiert und es werde eine konsequente Aufklärung erwartet. Gleichzeitig appellierte der Kreis an Politik und Gesellschaft, entschlossen gegen die Normalisierung von Hass und Diskriminierung vorzugehen. „Dieser Vorfall ist nicht nur ein Angriff auf unsere Gemeinde, sondern ein alarmierendes Zeichen für das gesellschaftliche Klima in unserem Land.“, heisst es in der Pressemitteilung der KDDM.

Es ist kein Einzelfall. Man beobachte mit großer Sorge, dass islamfeindliche und rassistische Äußerungen in der Öffentlichkeit immer salonfähiger werden. Dies sei das direkte Ergebnis eines politischen Klimas, das durch den zunehmenden Rechtsruck unserer Regierung begünstigt werde.

Moscheen erhalten Bombendrohungen

Erst letzte Woche erhielten mehrere Moscheen in Nordrhein-Westfalen Drohungen. Alle Moscheen wurden geräumt und durchsucht. Bereits im Juli 2019 erhielten Moscheen bundesweit vermehrt Bombendrohungen. Allein in den ersten Wochen des Monats Juli mussten neun Moscheen – darunter auch die Zentralmoschee Duisburg – evakuiert werden. Angriffe auf Moscheen nahmen damals deutlich zu.

Eine IslamiQ-Recherche hatte damals gezeigt, dass die Drohungen und Angriffe auf Moschee für viele Länder kein Grund waren, die Schutzmaßnahmen zu erhöhen.

 

Leserkommentare

Ethiker sagt:
Gaza ist überall und wenn die Mehrheit der Muslime den Islam weltweit weiter derartig missbrauchen, verfälschen und falsch, verlogen und heuchlerisch vorleben, wird es Gaza überall in ihren Ländern geben.
31.01.25
21:47
Essener Moschee erhält islamfeindliche Hassbotschaft – Kommission Islam und Moscheen in Essen sagt:
[…] Beiträge zum Vorfall aus der Presse:Islamiq: Moscheen erhalten Briefe mit islamfeindlichen InhaltRadio Essen: Moschee in Essen bekommt islamfeindliche Hassbotschaft per PostWAZ: Muslime „in […]
06.02.25
11:35