Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ruhrgebiet

Anschlag in Silvesternacht: Ermittlungen dauern an

Der Autofahrer, der an Silvester seinen Wagen aus rassistischen Gründen gegen Passanten gelenkt hat, wird psychiatrisch untersucht. Die Staatsanwaltschaft konnte bisher nur geringe Verbindungen in rechtsextreme Kreise feststellen.

15
01
2019
0
Aufklrärungsquote, Erdbebenopfer Brandanschlag
Symbolbild: Vorfall, Angriff, Polizei, © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Nach dem rassistischen Anschlag auf feiernde Passanten mit Migrationshintergrund im Ruhrgebiet in der Silvesternacht dauern die Ermittlungen gegen den 50 Jahre alten Tatverdächtigen an. Der Mann aus Essen soll psychiatrisch untersucht werden, teilte die Staatsanwaltschaft Essen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. „Die psychiatrische Begutachtung ist von Seiten der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegeben worden und steht noch aus“, hieß es. Nach früheren Angaben von NRW-Innenminister Aussage Herbert Reul (CDU) war der Mann in der Vergangenheit wegen psychischer Probleme in Behandlung. Der Tatverdächtige befinde sich weiterhin in Untersuchungshaft und sei nicht in eine psychiatrische Klinik eingewiesen worden, so die Staatsanwaltschaft weiter.

Der Mann soll seinen Wagen in der Silvesternacht in Bottrop und in Essen aus rassistischen Motiven mehrfach auf feiernde Menschen zugesteuert haben. Dabei verletzte er insgesamt acht Menschen, die meisten aus Syrien und Afghanistan. Eine schwer verletzte 46-Jährige aus Syrien befinde sich weiterhin in stationärer Behandlung im Krankenhaus, hieß es. Über den Gesundheitszustand der anderen teilte die Staatsanwaltschaft nichts mit.

Hinweise auf Verbindungen des Mannes in rechtsextreme Kreise gebe es nicht. „Nach bisherigen Erkenntnissen ergaben die ausgewerteten Mediendateien einige wenige Dateien mit rechtsextremem Hintergrund“, hieß es weiter.

Erste Aussagen des Mannes deuteten darauf hin, dass er aus rassistischen Motiven handelte, hatte die Polizei nach der Tat mitgeteilt. Nach einer ersten Aussage nach der Festnahme hatte sich der Mann zunächst nicht weiter geäußert. Die Staatsanwaltschaft machte keine Angaben darüber, ob er bei der Vernehmung ein Geständnis abgelegt hat. (dpa/iQ)