









Nach dem mutmaßlich vereitelten Bombenanschlag auf eine Essener Schule hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen gegen den verdächtigen Gymnasiasten übernommen.
Nach dem mutmaßlich vereitelten Bombenanschlag auf eine Essener Schule ist der verdächtige Gymnasiast in Untersuchungshaft. Die Ermittler sprechen von einer rechtsextremistisch motivierten Tat.
Körperverletzung, rassistische Gewalt und Pfeffersprayeinsatz in Essen. Der Grund: Eine 50 Jahre alte Nigerianerin, die eigentlich nur einen Diebstahl anzeigen wollte. Der Essener Polizei wird racial profiling vorgeworfen.
In der Silvesternacht hatte ein Rechtsextremist mit seinem Auto Jagd auf Menschen gemacht. 14 Personen wurden in Bottrop und Essen verletzt. Vor Gericht bestreitet der 50-Jährige nun ein rassistisches Motiv.
Woche für Woche marschieren die „Steeler Jungs“ nach Art einer Bürgerwehr durch den Essener Stadtteil Steele. Der Verfassungsschutz hat die Gruppierung längst im Blick.
Nach einem Polizeieinsatz in Essen wurde Adel B. tödlich verletzt. Während die Polizei aus Notwehr gehandelt haben soll, behauptet ein Video das Gegenteil. Die Opposition fordert Aufklärung.
Weltweit finden in den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ Demonstrationen und Veranstaltungen statt. Auch in Deutschland haben mehrere Tausend Menschen gegen Rassismus demonstriert.
Der Autofahrer, der an Silvester seinen Wagen aus rassistischen Gründen gegen Passanten gelenkt hat, wird psychiatrisch untersucht. Die Staatsanwaltschaft konnte bisher nur geringe Verbindungen in rechtsextreme Kreise feststellen.
In der Silvesternacht verübte ein Essener aus rassistischen Motiven einen Anschlag im Ruhrgebiet, indem er mit seinem PKW in Menschenmengen fuhr und Passanten verletzte.
Das SEK stürmt eine Essener Wohnung. Der Bewohner steht im Verdacht, einen rechtsradikalen Anschlag geplant zu haben. Der Staatsanwalt spricht von abstrakter Gefahr. Hinweise auf ein Ziel gibt es nicht.