









In den Kantinen der französischen Schulen werden Alternativgerichte ohne Schweinefleisch angeboten. Nun will der Bürgermeister von Chalon-sur-Saône keine Rücksicht mehr auf Kinder nehmen, die kein Schweinefleisch essen.
29 Tage haben Muslime gefastet. Wir haben sie sich gefühlt und was haben sie alles zu hören bekommen? Ein persönlicher Rückblick auf den Ramadan.
Am Wochenende wurde die Spitze der AfD in Essen entschieden. Frauke Petry wurde zur Landeschefin gewählt. Petry hält an dem Leitsatz, dass der Islam nicht zu Deutschland gehört, fest.
Hans Georg Näder gehört zu den reichsten Niedersachsen. Doch der Chef der weltweit agierenden Ottobock-Gruppe hat die Fluchtgeschichte seiner Familie nicht vergessen. Auch deshalb feiert er mit 300 Kriegsflüchtlingen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird erstmals an einem Fastenbrechen teilnehmen. Die Kanzlerin wolle damit ein Zeichen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geben.
Der Ramadan ist da. Denkt man an das Fastenbrechen, denkt man an vielfältige und opulente Gerichte auf dem Tisch, die schnell und hastig den leeren Magen füllen sollen. Doch ist das Sinn der Sache? Das fragt sich Sebahat Özcan.
Eine junge Muslima zerschnitt ein Plakat von Mitstudentinnen, weil sie sich religiös beleidigt gefühlt hat. Das Gericht entschied: Glaubensfreiheit erlaubt keine Sachbeschädigung.
Was hat die WM mit dem Fasten der Muslime im Ramadan zu tun? Warum ist Fasten heutzutage wieder „in“? Ein Gespräch mit dem Anthropologen und Kulturwissenschaftler Gunter Hirschfelder gibt Aufschluss auch über diesen Fragen.
Muslime müssen sich während des Fastenmonats Ramadan in Verzicht üben. Das Fasten während dieser Zeit gehört zu den fünf Säulen des Islam. Ein kleiner Überblick zum Ramadan.
Lebensmittelboxen mit frischen Lebensmitteln sparen Zeit und liefern Inspiration für die Küche. Der Gang zum Supermarkt und die Suche nach dem passenden Rezept bleiben erspart. „DailyKitchen“ ist eine besondere Lebensmittelbox, denn sie wird nach dem Halal-Prinzip zusammengestellt.