Kopftuchverbot

NRW bereitet Kopftuchverbot für Mädchen in Kitas und Schulen vor

Der NRW-Ministerpräsident Armin Laschet verkündete gestern, dass ein Kopftuchverbot in NRW für Schulen und Kindergärten vorbereitet wird. Dabei trägt fast kein Mädchen im Alter bis zu zehn Jahren laut Erhebungen ein Kopftuch.

05
05
2018
Symbolbild: Kindergarten. © woodleywonderworks auf flickr, bearbeitet by IslamiQ
Symbolbild: Kindergarten. Kita © woodleywonderworks auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Nordrhein-Westfalen bereitet ein Kopftuchverbot für Mädchen in Kindergärten und Schulen vor. Derzeit prüfe die Landesregierung, ob dies im Wege einer Verordnung oder eines Gesetzes geregelt werde, erklärte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Freitag vor Journalisten in Düsseldorf. Es sei zu beobachten, dass zunehmend bereits junge Mädchen Kopftuch trügen, obwohl dies nirgendwo im Islam geregelt oder vorgeschrieben sei.

Keine islamische Praxis

Deshalb habe das geplante Kopftuchverbot für Kinder „mit Religionsfreiheit nichts zu tun“, betonte Laschet. Nicht geschlechtsreife Mädchen mit einem Kopftuch zu verhüllen, sei bis heute „nirgendwo eine islamische Praxis“. Es sei eine Aufgabe im Verhältnis von Staat und Religion, „hier eine Klarheit herbeizuführen“. Vor allem gehe es darum, den Mädchen später im religionsmündigen Alter „eine wirkliche Entscheidungsfreiheit“ für oder gegen das Kopftuch zu eröffnen.

Mit Blick auf den umstrittenen Kreuz-Erlass des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) erklärte Laschet, in Nordrhein-Westfalen gebe es „keinen Handlungsbedarf“. Hier werde „eine gute Tradition von Religion im öffentlichen Raum“ gepflegt. Eine solche Präsenz, die es in streng säkularisierten Ländern wie Frankreich nicht gebe, halte er für gut.

Wie viele muslimische Mädchen tragen ein Kopftuch?

Aktuelle Zahlen zu kopftuchtragenden Mädchen sind nicht bekannt. Eine Erhebung aus dem Jahr 2010, die von dem Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales herausgebracht wurde fand heraus, dass: „kaum eines der durch die Befragung erfassten jungen Mädchen im Alter von bis zu zehn Jahren ein Kopftuch (trägt). In der Altersgruppe der 11- bis 15-Jährigen tragen 10,2 Prozent der muslimischen Mädchen ein Kopftuch“.  (KNA, iQ)

Leserkommentare

Manuel sagt:
@Johannes Disch: Kleinen unmündigen Kinder schon Kopftücher umzuhängen, ist also bei Ihnen keine Indoktrination oder wie? Was ist es denn dann? Das Ziel ist doch klar, die kleinen Mädchen sollen so an das Kopftuch gewöhnt werden, das liegt doch klar auf der Hand, tun Sie hier bitte nicht so.
15.05.18
18:53
Johannes Disch sagt:
@Manuel Es handelt sich nicht um Indoktrination, sondern um das Erziehungsrecht der Eltern.
24.05.18
11:33
Kritika sagt:
An Ibrahim und Mitleser Ibrahim sagt: das ein Mädchen ab 9 Jahren das Kopftuchverbot tragen soll. Also braucht mann nicht zu behaupten das das frühe Kopftuch tragen nicht im Islam Pflicht ist. Wenn dem so sein sollte, verehrte Ibramim, dann mag das in Islamistische Staaten so sein. Hier gelten Deutsche Gesetze, und nicht solche einer Ideologie, die auf Nonsense und Fabelwesen aufgebaut ist. Ich hoffe, dass Armin Laschet in seinem Bundesland ein Kinder-Kopftuch-Verbot durchsetzt. Grusss, Kritika
10.02.19
22:57
Kafira sagt:
an Herr Ibrahim und Mitleser; er sagt: Zum Islam gehört das heilige Buch der Kuran und die Interpretation des Profheten und seine reine Familie Friede sei mit ihnen. Darin wird sehr sicher und ausfrührlich erklärt und dargestellt das ein Mädchen ab 9 Jahren das Kopftuchverbot tragen soll. ------------- Ich glaube, Herr Ibrahim, sie verwechseln da etwas. Ich - und vermutlich auch Sie, wir leben in Deutschland. Hier fallen im Koran vor allem die Hetz-Tiraden gegen NichtMuslims negativ auf. Vieles andere darin betrachten wir ( auch Kafira ) als hanebüchelden, wertlosen Nonsens. Schade um die Zeit, sich damit zu beschäftigen. Deshalb finden die Einwohner hier den Koran weder heilig noch edel sondern einfach nur Brand- oder Lebens-gefährlich. Viele Islamische IS Kämpfer trugen Fahnen mit Koran Versen, die zum Töten "Ungläubige" aufrufen. Damit es auch nicht-Arabisch-Kundige verstehen, oft auch auf Englisch. Auch Messermörder in Deutschland berufen sich auf die koranische Anstiftung zum Mord. Was immer im Koran oder sonstige Islamischtische Schriften steht; es ist in Deutschland wertloser Nonsens, sehr geehrter Herr Ibrahim. Wenn Deutsche Politiker entscheiden, dass unmündige Kinder keinen Hijab tragen sollen, dann gilt das! Egal was der Koran dazu meint. Und das ist gut so. Gruss, Kafira.
11.02.19
23:37
Kritika sagt:
L.S. Manuel schrieb an Herr Disch: " Kleinen unmündigen Kinder schon Kopftücher umzuhängen, ist also bei Ihnen keine Indoktrination oder wie? " Johannes Disch darauf an Manuel: "Es handelt sich nicht um Indoktrination, sondern um das Erziehungsrecht der Eltern." Kritika meint: Zu einem gewissen Grade dürfen Eltern ihren Kindern leider zum Schaden ihrer Kinder und der Allgemeinheit erziehen. So war eine Minderjährige (~15 Jr. ) in oder nahe Kassel so Ungläubigen-feindlich erzogen, dass sie - vor wenigen Jahren - auf einem Bahnhof einen ihr wildfremden Mann ein Messer im Bauch rammte - der starb. Der Anfang des Prozesses wurde in der Tagesschau gezeigt. Hätten die Kindeschutz-Behörden deren Eltern rechtzeitig das Erziehungsrecht weg genommen, würde der Mann noch leben Gerade fanatische/radikale Muslimische Eltern sollten genau beobachtet werden, mit welchen feindlichen Streit-Symbolen (zB Kopftuch) sie ihre Kinder indoktrinieren. Kritika meint: Schade, dass sogar realistisch denkende Menschen wie Hr. Disch, sich gelegentlich vor einem islamistischen Karren spannen lassen. Gruss, Kritika Ohne Islam wäre Deutschland für Frauen wesentlich sicherer. Ohne Islam wäre die Welt wesentlich friedlicher.
12.02.19
0:35
1 2 3