Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Terrorismus

Papst: Keine Religion ist terroristisch

Am Wochenende betonte Papst Franziskus, dass keine Religion terroristisch sein kann. Gewalttätige Menschen gebe es überall. Angela Merkel forderte zeitgleich, dass der Islam sich vom „Islamismus“ trennen müsse. Zwei verschiedene Ansätze.

18
02
2017
Papst Franziskus © http://salbei-und-seide.de/cm/wp-content/uploads/2015/06/Papst-Franziskus.jpg

Nach Auffassung von Papst Franziskus sind Religionen an sich niemals terroristisch. „Ich spüre, es ist wichtig, das noch einmal zu sagen: Kein Volk ist als solches kriminell und keine Religion ist terroristisch“, betonte der Papst in einem am Freitag vom Vatikan veröffentlichten Schreiben. Es gebe weder christlichen noch jüdischen noch muslimischen Terrorismus, so Franziskus in seiner Botschaft an ein im kalifornischen Modesto tagendes Treffen der Welt-Sozialbewegungen.

Fundamentalisten und gewalttätige Menschen gebe es „in allen Völkern und Religionen“, betonte der Papst. „Mit intoleranten Verallgemeinerungen werden diese nur noch stärker, weil sie sich von Hass und Fremdenfeindlichkeit ernähren.“ Es gelte, dem Liebe entgegenzusetzen. „So fördern wir den Frieden.“

Die globalisierte Gesellschaft tue bei vielen Problemen unschuldig, schaue weg und leide somit an „moralischer Blindheit“, kritisierte der Papst. Dabei seien Arbeitslosigkeit, Gewalt, Korruption und eine Identitätskrise real. „Die Demontage von Demokratien ist real“, unterstrich Franziskus. Dieser gesellschaftliche und politische Prozess sei in vielen Teilen der Welt zu beobachten und stelle eine „große Gefahr für die Menschheit“ dar.

Einmal im Gang, sei der Prozess der „Dehumanisierung der Welt“ schwer umzukehren. Christen und alle Menschen guten Willens müssten deshalb dringend handeln. „Ich spreche von einem System, das der Menschheitsfamilie enormes Leiden bereitet“, so der Papst. Es greife die Würde der Menschen an, „um die unsichtbare Tyrannei des Geldes zu erhalten, die nur die Privilegien einiger weniger garantiert“. Real sei vor allem die ökologische Krise, so der Papst. „Die Zeit läuft uns davon.“

Merkel: Der Islam muss sich vom Terror abgrenzen

Ganz andere Worte fand indes die Bundeskanzlerin Angela Merkel dieses Wochenende. Denn sie fordert islamische Autoritäten zu einer deutlicheren Abgrenzung von „Islamismus“ und Terrorismus auf. Sie erwarte hier „klare Worte“, sagte Merkel am Samstag bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Das könnten westliche Politiker nicht in dem Maße leisten wie die „muslimischen Verantwortlichen“ selbst.

Die gute Zusammenarbeit mit den islamischen Ländern bleibe sehr wichtig, ergänzte die Kanzlerin: „Nicht der Islam ist die Ursache, sondern ein fehlgeleiteter Islam.“ Mit dem „islamistischen“ Terror könnten die Europäer auch nicht allein fertig werden. Hier seien sie weiter auf die militärische Kraft der USA angewiesen. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Charley sagt:
@Ute Fabel: erst mal richtig lesen: "Legion heiße ich (!), denn wir (!) sind viele". Woher stammen ihre 2000? Und nach der gewissenhaften Textbehandlung kommt der gewissenhafte Begriffsgebrauch und dann das gewissenhafte Denken.... Ihre Methode ist bildzeitungsverwandt: plakativ werden singuläre Dinge (Polen) mit Begriffen, für die Sie selbst einen Inhalt ablehnen ("spirituell") und die Sie darum nur höhnisch, zynisch verwenden gemixt und dieses Geschwrubbel wird dann höhnisch parrallel gesetzt meiner Erörterung des Zusammenhangs zwischen "Ich und Wahrheitsbestimmung". Sorry, aber ich nehme ich Sie noch ernst?
24.02.17
19:32
Charley sagt:
@Ute Fabel: authentische, vorurteilsfrei, ernsthafte, denkmutige, erfahrungsoffene, souveräne Individualitäten haben die Menschheit weiter gebracht. Sorry wenn ich der Ute-Fabel-Methode nicht beipflichte: Male eine Karrikatur und erkläre dann, dass sie unwichtig ist, damit man dann dem, wovon sie (nur) Karrikatur ist, nicht weiter nachzugehen braucht. Das ist ein Egotrip, in dem man sich nur selbst abbildet. Die Menschen, die die Welt weiter gebracht haben, haben Positives ausgesagt und sich nicht am Karrikaturenmalen ergötzt.
24.02.17
19:44
1 2