









Der Ständerat in der Schweiz hat heute über ein nationales Verhüllungsverbot debattiert und den Antrag für ein „Burkaverbot“ abgelehnt.
Wie neutral müssen Abgeordnete im Plenarsaal auftreten? Der Eid einer Muslimin mit Kopftuch und eines Juden mit Kippa vor dem Parlament sorgt in Belgien für Diskussionen.
Das neuseeländische Parlament hat heute den opfern des rassistischen Anschlags in Christchurch gedacht. Dabei fand eine Koranrezitation statt.
In Dänemark tritt heute das Burka-Verbot in der Öffentlichkeit in Kraft. Im Mai verabschiedete das Parlament das neue Gesetz.
Nus Ghani hat als erste Muslimin im House of Commons gesprochen und hat damit Geschichte geschrieben. Ghani blickt auf eine steile Karriere in der Politik zurück.
In Griechenland gilt in einer bestimmten Region für die muslimische Minderheit die islamische Rechtsprechung. Diese wurde neu geregelt.
Der Gesetzesvorschlag eine Handschlagspflicht für Schüler einzuführen, wurde vom Schweizer Parlament abgelehnt.
Das Parlament in Österreich bestätigte gestern das Burka-Verbot. Menschenrechtsorganisationen kritisieren das neue Gesetz.
Am 15. März wählen die Niederlande ein neues Parlament. Der Rechtspopulist Geert Wilders hat beste Aussichten. In seinem ersten großen TV-Interview zur Wahl enthüllt er seine Pläne für das Land.
In den Niederlanden startet der Wahlkampf. Am 15. März wird ein neues Parlament gewählt. Beste Chancen hat der Rechtspopulist Geert Wilders. Sein Triumph wäre ein Alptraum für Europa.