









Nach seinem gescheiterten Antrag stellt der Attentäter von Utøya nicht nur erneut einen Antrag auf Haftentlassung. Er fordert zudem angenehmere Haftbedingungen.
Bei den Terroranschlägen vom 22. Juli 2011 in Norwegen starben insgesamt 77 Menschen. Nun werden sie mit einem Mahnmal auf Utøya geehrt.
Nach zehn Jahren im Gefängnis hat der Utøya-Mörder Haftentlassung auf Bewährung beantragt. Das Gericht wies den Antrag „eindeutig“ ab. Er bleibt weiterhin eingesperrt.
Im Juli 2011 tötete der rechtsextreme Terrorist Breivik in Norwegen 77 Menschen. Jetzt erscheint der Täter erstmals seit langem wieder vor Gericht.
Zum Jahrestag an dem Massaker in Utøya erinnert Oslo an die Terroropfer von 2011. Auch nach neun Jahren sitzt der Schmerz tief.
Zwei Jahre nach den Anschlägen von Oslo und Utoya scheint man im Nachhinein wenig gelernt zu haben. Mustafa Yeneroğlu von der IGMG beklagt, dass ausländer- und islamfeindlichen Protagonisten weiterhin Podien für ihren Hass geboten werden.