









Die Pläne der israelischen Regierung einer illegale Einnahme des Gazastreifens sind schon länger bekannt. Ministerpräsident Netanjahu betont nun, dass das gesamte Palästinensergebiet gemeint sei.
Einhunderttausend Menschen protestieren in Den Haag am Wochenende gegen Israels Genozid in Gaza – die größte Demo seit 20 Jahren.
Israelische Soldaten sollen den Gazastreifen erobern und langfristig kontrollieren. Angehörige der von der Hamas dorthin verschleppten Geiseln sind entsetzt. Auch das Auswärtige Amt ist besorgt.
Israel will die seit mehr als zwei Monaten blockierte Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen wieder erlauben. Allerdings unter Bedingungen, die von den UN abgelehnt werden.
Die humanitäre Lage in Gaza sei unerträglich – Hilfsorganisationen beziehen zu den Folgen der israelischen Einfuhrblockade für Hilfsgüter Stellung. Ihr Vorwurf: Israel mache Hunger zur Kriegswaffe.
Israel lehnt eine Teilnahme an einer Anhörung vor dem Internationalen Gerichtshof ab. Dabei geht es um seine Verpflichtungen in den Palästinensergebieten. Außenminister Saar begründet den Boykott.
UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese erhebt schwere Vorwürfe gegen die internationale Gemeinschaft. Im Interview kritisiert sie Europas Schweigen und erklärt, warum sie Gaza als Völkermord bezeichnet.
Israels Verteidigungsminister spricht von eroberten Gebieten, die als „Sicherheitszonen“ dienen sollen. UN-Chef Guterres ist besorgt. In Israel mehren sich Forderungen nach einem Ende des Kriegs.
Der Genozid in Gaza erschüttert die Welt. Wer die Hintergründe verstehen will, braucht mehr als Schlagzeilen. Unsere Buchempfehlungen helfen dabei, ein differenziertes Bild zu gewinnen.
Zehn Briten sollen in Gaza an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen sein. Ein neuer Report bringt nun schwere Vorwürfe ans Licht – und landet bei der britischen Polizei.